SFV hält nicht an Nationaltrainerin Pia Sundhage fest
©Bild: Keystone
Fussball
Sport

SFV hält nicht an Nationaltrainerin Pia Sundhage fest

03.11.2025 19:20 - update 03.11.2025 19:26

Baseljetzt

Nun herrscht Klarheit: Der SFV macht nicht mit Pia Sundhage als Trainerin des Schweizer Frauen-Nationalteams weiter. Dies gab der Verband am Montagabend bekannt.

Der Entscheid, den Ende Jahr auslaufenden Vertrag mit der 65-jährigen Schwedin nicht zu verlängern, kommt nicht überraschend. Pia Sundhage selbst hatte nach der erfolgreichen Heim-EM zuletzt betont, sie würde unter gewissen Voraussetzungen gerne weitermachen, doch der Verband wartete mit der Klärung der Trainerfrage zu.

Nach den jüngst gewonnenen Testspielen gegen Kanada (1:0) und Schottland (4:3) stellte Marion Daube, die beim Verband für den Frauen-Fussball zuständige Direktorin, einen baldigen Entscheid über Sundhages Zukunft in Aussicht. Dieser ist nach einer gründlichen Analyse nun erfolgt.

«Pia Sundhage hat das Team 2024 in einer schwierigen Phase übernommen und durch eine unvergessliche Europameisterschaft im eigenen Land geführt», sagt der SFV-Präsident Peter Knäbel in einem Communiqué.

Immer wieder kritische Stimmen

Sundhage hatte im Januar 2024 Inka Grings als Nationaltrainerin abgelöst und war insbesondere für die EM-Kampagne verpflichtet worden. Während ihrer Amtszeit gab es immer wieder kritische Stimmen.

So präsentierte sich das Team vor der gelungenen Heim-EM mit dem historischen ersten Viertelfinalvorstoss in der Nations League äusserst schwach und stieg ab. Auch sonst gab es immer wieder Kritik am Führungsstil der hochdekorierten Schwedin. Sundhage, die 1984 als Spielerin Europameisterin wurde und als Trainerin mit den USA zweimal Olympiagold gewann, stellte vor der EM hohe Anforderungen an die Spielerinnen. Das passte nicht allen.

Wer das Schweizer Team nun an die WM 2027 führen soll, ist offen. Die Qualifikationsphase für die Endrunde in Brasilien beginnt im kommenden Februar und endet mit den Playoffs im Dezember des nächsten Jahres. Die Auslosung der europäischen Gruppen findet am nächsten Dienstag, 4. November, in Nyon statt. (sda/jwe)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

04.11.2025 09:52

Sonnenliebe

blue News findet: Ein richtiger Entscheid, wenn auch ein bisschen spät und auch Experten finden den Entscheid vom SFV wie Frau Riniker, richtig. Damit bin ich wohl nicht die einizige.

2 3
03.11.2025 20:02

Phili

Schade, vielen Dank für alles und alles Gute

3 4
03.11.2025 20:10

Hoschi

Schade? Nein endlich zum guten Glück.

3 5
04.11.2025 14:28

Hoschi

Nun kommt ein junger Katalane, der frischen Wind in das Team bringt, das ist begrüssenswert.

2 2

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.