
SFV zum Penalty-Entscheid: «Es wurde kein On-Field Review empfohlen»
Ismael Rohwedder
Im gestrigen FCB Spiel gegen den FCZ kam es zu einer umstrittenen Penalty-Szene. Heiss wurde sie diskutiert. Nun hat sich auch der Schweizer Fussballverband geäussert.
Eine Berührung war zu erkennen, dennoch ist der Entscheid streng – der VAR schaltet sich nicht ein. Dieser scheint keinen klaren Fehlentscheid gesehen zu haben, so die Zuschauerperspektive. Marwin Hitz, Torhüter des FC Basel, äusserte sich klar dazu: «Es ist ein Witz-Elfmeter gewesen. Meiner Meinung nach sollte es strafbar sein so fallen zu wollen.»
Der Schweizerische Fussballverband äussert sich am Montagabend gegenüber Baseljetzt noch zum Penaltyentscheid: «Der Fehler tut Alessandro Dudic leid, er hätte auf diesem Niveau nicht passieren dürfen. Dessen ist sich das Schiedsrichter-Team auch bewusst. Aus Volketswil kam die Bestätigung, dass es im Strafraum einen Kontakt gab. Er wurde also in seinem Entscheid bekräftigt, den er auf dem Platz gefällt hat, und es wurde kein On-Field-Review empfohlen.»
Detailliertere Fragen konnte der Verband am Montagabend aufgrund der zahlreichen Medienanfragen nicht mehr beantworten. Am Dienstag werde man sich den noch offenen Fragen widmen.
«Es ist eine Simulation»
Gegenüber Bluewin äusserte sich Schiedsrichter Dudic am Montag detaillierter zum Penalty-Entscheid: «Ich habe den Kontakt gehört und nicht gesehen, dass Michael Lang das Bein zurückgezogen hat.» Als er die Bilder in der Kabine sah, sei ihm aber klar geworden, dass der Entscheid falsch war. «Da müssen wir nicht drüber diskutieren. Es ist eine Simulation (von Krasniqi, Anm.d.Red.).»
Dudic äussert sich im Videointerview mit Bluewin auch zu den turbulenten Szenen rund und mit Taulant Xhaka. So sei es schwierig gewesen, vor die Muttenzerkurve zu stehen. «Innerlich war ich ein Häufchen Elend.» Nach dem Spiel sei es zu einem Austausch mit dem Schiedsrichter-Inspizienten, Heiko Vogel und Fabian Frei gekommen. Alle Parteien seien sich bewusst gewesen, dass man vorwärts schauen müsse und «auf dem Spielfeld Menschen stehen, die auch Fehler machen.» (mei)
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Sprissli
Nein Herr Dudic da müssen wir garantiert nicht diskutieren,aussert das Sie anscheinend Gute Ohren haben respektiert es was hören wo sonst niemand hört,und nicht zu vergessen wahrscheinlich haben Sie und der Klossner entweder die Kontaktlinsen vergessen oder die falschen in den Augen gehabt,und der Wermlinger ist ja bekannt für seine Lügen und Spiel Verfälschungen!Übrigend das einzig richtige wäre Punkt Teilung und natürlich Minimum die Gelbe Karte für den Schwalben Schauspieler!ach ja wäre das beim Schwalben König Club passiert wären Sie Herr Dudic sofort zum Bildschirm gegangen und hätten die verlogene Entscheidung zurück gezogen,Aber wahrscheinlich hatten Sie Erbarmen mit ihrem Landsmann!
Sprissli
Also ich wäre am Sonntag,nach etlichen Fehlendscheide mit der ganzen Mannschaft vom Platz gegangen und Nie mehr in dieser definitiv bewiesenen super League angetreten,dann sieht es ja der Herr Wermlinger und seine Blinden Schiris,Kaffee Trinker respektiert schlafende VAR endlich ein,das man Spiel Verfälschung nicht mehr weiter kommt international,da ja der Schwalben König Club nur in der Schweiz 💵💵weiter kommt,denn internationale Schiris VAR fliegen nicht auf die Schwalben Könige rein,und lassen sich auch nicht erpressen!