Das Siegerprojekt für den Euroairport-Ausbau steht fest
©Visualisierung: DRLW Architectes
Flughafen
Basel-Stadt

Das Siegerprojekt für den Euroairport-Ausbau steht fest

20.03.2025 16:55 - update 20.03.2025 18:36

Baseljetzt

Der Euroairport plant, sein Terminal ab 2027 zu erweitern und zu modernisieren. Jetzt steht fest, wer das Projekt umsetzen wird. Geplant sind eine umfassende Sanierung sowie ein Anbau an der Ostfassade.

Das Siegerprojekt und die Bauleitung für den Aus- und Anbau des Euroairports Basel-Mülhausen steht fest: Den Zuschlag erhalten hat die Arbeitsgemeinschaft mit DRLW Architectes, Vischer Architekten, Egis Bâtiment Nord Est, Gruner AG und LAP’S, wie der Euroairport am Donnerstag mitteilte.

Das Projekt umfasst die Renovierung und Erweiterung der Terminal-Infrastruktur des Euroairports im öffentlich zugänglichen Bereich bis 2030/2031. Der Baubeginn wurde auf 2027 festgelegt.

14’000 Quadratmeter-Anbau

Konkret ist ein Anbau in der Grösse von 14’000 Quadratmetern an der Ostfassade des bestehenden Terminals geplant sowie die umfassende Sanierung einer Fläche von 15’000 Quadratmetern im alten Teil des Flughafenbaus. Im Zuge dieser Arbeiten wird gemäss Communiqué auch die Zufahrt zum Terminal neu organisiert.

Das Siegerprojekt für den Euroairport-Ausbau steht fest
Der EAP wächst: So soll der Anbau an der Ostfassade aussehen. Visualisierung: DRLW Architectes

Das Projekt soll die Sicherheitskontrollen für die Passagiere im neuen Gebäude konzentrieren und die Wegführung für die Passagiere optimieren, heisst es. Neben der Verbesserung der Servicequalität werde das Bauprojekt auch Einsparungen bei den Betriebskosten für die Sicherheit ermöglichen.

In der Zwischenzeit setze der Flughafen einen Aktionsplan um, um die Servicequalität mit gezielten Massnahmen bereits bis 2026 zu verbessern. (sda/lef)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

21.03.2025 01:31

Nachdenken

Das Terminal wird endlich vergrössert und modernisiert. Die Zürcher lachen über den Basler Flughafen seit 50 Jahren.

1 3
21.03.2025 10:42

Sonnenliebe

Nur mal so ne Frage: Ist Zürich Ihre Lieblingsstadt? Sie schwärmen in fast jedem Post von Zürich. Nur leben Sie nicht hier in Basel?

1 0
22.03.2025 04:15

Nachdenken

Sie missverstehen mich, ich schwärme für Basel und fliege auch immer vom EuroAirport. Doch man sollte auch einen realistischen Blickwinkel einnehmen: In den meisten Bereichen hat Zürich Basel längst den Rang abgelaufen, vor allem wegen dem Flughafen Zürich ist Zürich zur Wirtschaftsmetropole der Schweiz geworden, aus diesem Grund auch die Minderwertigkeitskomplexe vieler Basler. Selbst die nationale Fluggesellschaft Swiss offeriert keine Flüge ab Basel. Daher ist es sehr positiv für den Erhalt des Wohlstands, der Arbeitsplätze, Messen, Kongressen und Hotels in Basel, dass der EuroAirport nun ein modernes Terminal erhält. Ohne den Flughafen Basel würden Hunderte von Unternehmen und Tausende von Arbeitsplätzen nach Zürich abwandern.

1 1
21.03.2025 16:43

kastro

Wir haben eindeutig einen Spion hier….

1 0
20.03.2025 22:14

Brunoe

Wenn 150 Leute statt mit dem Flugi einzeln mit ihrem Fahrzeug in die Ferien fahren wäre das Umweltschonender?

3 2
21.03.2025 10:43

Sonnenliebe

Mit dem Zug?

1 1

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.