So bereitet sich die Sek Binningen auf den ESC-Schulsongcontest vor
Jeremy Goy
Der ESC 2025 in Basel ist mehr als eine Show – er wird ein gesellschaftlicher Event. In Kooperation mit SRG und ESC-Team bietet die Musikgenossenschaft Suisa mehrere Songwriting-Workshops an 16 Schulen in den drei grössten Sprachregionen der Schweiz an.
Baseljetzt hat die Klasse 2PU der Sekundarschule Binningen intensiv bei den Vorbereitungen für den ESC-Schulsongcontest begleitet. Während rund 20 Stunden arbeiteten die Schülerinnen und Schüler an ihrem eigenen Song – von Gesang über Instrumente bis hin zum Beat. Unterstützung erhielten sie dabei unter anderem von der Schweizer Rapperin La Nefera. Nun fehlt nur noch der Feinschliff, bevor am 15. Mai der grosse Auftritt auf dem Barfüsserplatz ansteht.
Der Preis für die Gewinnerklasse ist nicht bekannt. Dieser soll aber auch nicht im Vordergrund stehen. Unter dem Motto «United by Music», sei das Ziel, einen eigenen Song zu komponieren. Der Song der Klasse 2PU trägt den Titel «All For One». Er zeigt auf, dass auf der Welt vieles falsch laufe. Macht, Ausnutzung und falsche Versprechen sind eine von mehreren Themen im Song.
Kreativität trifft Musik
Am Projekt können Schülerinnen und Schüler der 4. bis 9. Klasse in der gesamten Schweiz teilnehmen. Während die Teilnehmenden neue Fähigkeiten in Songwriting, Playback-Produktion und Choreografie entwickeln, entsteht ihr eigener Song.
Nach einem ersten Kick-off-Treffen mit einer Songwriterin oder einem Songwriter erarbeitet die Klasse gemeinsam mit ihrer Lehrperson eine Songidee, die zur Überarbeitung eingereicht wird. Darauf folgt ein intensiver Songwriting-Workshop, in dem Text und Melodie finalisiert werden. Die besten drei Beiträge werden mit einem Preis ausgezeichnet.
Eine einmalige Gelegenheit
Marco Tasende, Lehrperson der Musikklasse 2PU, sagt gegenüber Baseljetzt, dass die Klasse sich sehr über die Teilnahme am Wettbewerb gefreut habe. Die Anmeldung sei eine Überraschung gewesen. «Ich merke, sie sind sehr motiviert und arbeiten gut zusammen.» Besonders schön sei, dass man zusammen ein Produkt erarbeiten würde. Auch die Auftritts- und Sozialkompetenzen würden angestrebt werden, so Tasende. Da die Klasse 2PU eine Musikklasse sei, könne man auf bereits vorhandenem Wissen aufbauen. Dies sei in allen Bereichen der Songproduktion vorteilhaft.
Die Freude bei den Jugendlichen während diesen Wochen sei gross. Gespannt blicke man bereits auf den grossen Auftritt am 15. Mai. Die Nervosität steige, je näher der Tag komme.
«Ich bin zuversichtlich»
La Nefera leitet auch andere Workshops. Die Möglichkeit, den Jugendlichen die Musik näherzubringen, sei für sie sehr schön, so die Rapperin. Man habe jetzt die verschiedenen Puzzleteile für den Song. Nun gehe es in einem letzten Schritt darum, alle Teile zusammenzufügen, sodass am Ende ein guter Song entsteht.
Am 15. Mai findet dann der grosse Auftritt auf der Bühne beim Barfüsserplatz statt. Dann wird sich zeigen, ob die Klasse die Jury mit ihrem Song überzeugen kann.
Programm
Auftritt und Uraufführung der 16 Songs:
- Donnerstag, 15. Mai, von 14:00 bis 17:00 Uhr
- Auf der öffentlichen Bühne auf dem Barfüsserplatz in Basel
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
pserratore
👍
Thomy
👍