So vertreibst du Wespen, ohne sie zu töten
©Bild: Keystone / Montage: Baseljetzt
Sommerplage
Region

So vertreibst du Wespen, ohne sie zu töten

18.07.2023 12:03 - update 18.07.2023 16:01
Jennifer Weber

Jennifer Weber

Sommerzeit ist Wespen-Zeit. Wie du die lästigen Insekten los wirst, ohne sie zu töten und was du bei einem Stich tun kannst, erfährst du hier.

Wespen sind für die Natur sehr wertvoll: Sie ziehen ihre Jungen mit Fliegen, Raupen oder Spinnen gross, dienen als Bestäuber und verschiedenen Vogelarten als Nahrungsquelle. Viele Menschen empfinden Wespen jedoch als lästig. Der Schweizer Tierschutz STS gibt Tipps, wie man Wespen vertreiben kann, ohne sie zu töten.

Hartnäckige Insekten

Wespen, die Lebensmittel auf dem Tisch als Nahrung entdecken, sind hartnäckige Wesen. Brutale Wespenfallen sind aber aus Sicht des Schweizer Tierschutzes STS keine Lösung. Sie werden meistens mit Zuckerwasser gefüllt und die Tiere ertrinken darin elendig. Auch Honigbienen und andere Insekten werden angelockt und sterben.

So vertreibst du Wespen, ohne sie zu töten
Wespen sind für die Natur sehr wertvoll. Bild: Keystone

Von den neun in der Schweiz vorkommenden echten Wespenarten werden nur zwei durch menschliche Nahrung wie Fleisch, reife Früchte oder Süssgetränke angelockt. Die anderen Arten interessieren sich gemäss Mitteilung des STS nicht für den Menschen.

Ruhig bleiben

Wespen stechen in der Regel nur, wenn sie sich bedroht fühlen. Deshalb ist es wichtig, dass du ruhig bleibst und nicht mit den Händen fuchtelst. Um Wespen aus Räumen fernzuhalten, hilft dir ein Fliegengitter im Fensterrahmen oder ein spezieller Vorhang.

Wespen naschen gerne an Süssspeisen wie Obst oder Marmelade oder an Fleischresten als Nahrung für ihre Brut. Achte deshalb darauf, dass die Tiere nicht versehentlich in deinen Mund gelangen – ein prüfender Blick vor dem Zubeissen lohnt sich.

So vertreibst du Wespen, ohne sie zu töten
Wespen essen gerne Süssspeisen. Bild: Keystone

Wenn Kinder süsse Getränke wie Sirup oder Apfelsaft zu sich nehmen, ist es ratsam, Trinkhalme zu verteilen. So sinkt das Risiko, dass beim Trinken eine Wespe in den Mund gelangt.

Auch diese «Hausmittel» können dir helfen, Wespen fernzuhalten:

  • Decke süsse und fleischhaltige Nahrung ab.
  • Um Wespen zu vertreiben, kannst du sie mit Wasser aus einer Sprühflasche ansprühen.
  • Zünde gemahlenen Kaffee an. Das ist eine Methode aus Griechenland. Das Kaffeepulver mottet langsam und entwickelt dabei einen Rauch, der die Wespen fernhalten soll.
  • Stelle Süssspeisen abseits des Tisches auf.

Grundsätzlich nicht gefährlich

Grundsätzlich ist ein Wespenstich schmerzhaft, aber nicht gefährlich. Nur Allergiker müssen mit Komplikationen rechnen, wenn sie nicht die vom Arzt verordneten Gegenmassnahmen ergreifen.

So vertreibst du Wespen, ohne sie zu töten
Der Stich einer Wespe ist grundsätzlich nicht gefährlich. Bild: Keystone

Ein Stich im Zungen- oder Rachenbereich kann jedoch gefährlich werden, weil durch die Schwellung die Atmung behindert werden kann. In diesen Fällen musst du unbedingt rasch einen Arzt aufsuchen.

Tipps nach einem Stich

Sticht eine Wespe an einer anderen Körperstelle zu, helfen dir diese Tipps:

  • Drücke auf die Stichstelle eine frisch angeschnittene Zwiebel drücken (mindestens 15 Minuten).
  • Reibe die Stichstelle mit Honig oder mit angefeuchtetem Zucker ein.
  • Reibe die Stichstelle mit einem zerkauten Blatt des Spitzwegerichs ein.
  • Trage eine Insektenstichsalbe auf.
  • Kühle die geschwollene Stelle mit Eis.
  • In der Regel klingen geschwollene Stiche nach spätestens zwei bis drei Tagen vollständig ab.

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.