So viel Feinstaub stossen Feuerwerke in die Luft
©Bild: Keystone
Umwelt
Schweiz

So viel Feinstaub stossen Feuerwerke in die Luft

28.12.2024 21:13 - update 28.12.2024 18:04

Baseljetzt

Feuerwerke setzen nicht nur leuchtende Akzente am Himmel. Sie sind auch mit Lärm und einer hohen Schadstoffbelastung verbunden. So verursachen sie gemäss den Bundesbehörden jedes Jahr 200 bis 400 Tonnen Feinstaub.

Das Bundesamt für Umwelt (Bafu) hat am Samstag angesichts des bevorstehenden Silvesters auf die Umweltbelastung durch Feuerwerke hingewiesen. So werden in der Schweiz gemäss dem Bundesamt für Polizei zwischen 1000 und 2000 Tonnen Feuerwerkskörper verbraucht, so insbesondere am Nationalfeiertag und zum Jahreswechsel.

Ein Viertel davon machten die pyrotechnischen Feuerwerkssätze aus, der Rest sei Verpackung aus Holz, Karton, Kunststoffen oder Ton. Die Feuerwerkssätze bestünden neben Schwarzpulver auch aus farbgebenden Metallverbindungen.

Beim Abbrennen entstehen daraus gemäss Bafu etwa 200 bis 400 Tonnen Feinstaub pro Jahr. Damit machten Feuerwerke ein bis zwei Prozent der jährlichen Gesamtemissionen aus. Als Niederschlag gelange der Feinstaub auch in Böden und Gewässer.

Insbesondere bei kalten Temperaturen und sogenannten Inversionslagen blieben die Schwebepartikel lange in der Luft. Daten des Nationalen Beobachtungsnetzes für Luftfremdstoffe würden belegen, dass es in der Nähe von abbrennenden Raketen und Vulkanen hohe Feinstaubkonzentrationen gebe.

Je nach Witterungsverhältnissen könne der in der Luftreinhalte-Verordnung festgelegte Tagesmittelgrenzwert von 50 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft überschritten werden. Zudem werde der Lärm von Feuerwerk von einem Teil der Bevölkerung als störend empfunden und erschrecke Haus-, Nutz- und Wildtiere. Belastungen durch Lärm und Schadstoffe könnten Menschen und Tiere gesundheitlich beeinträchtigen. Wichtig sei auch, das abgebrannte Feuerwerk und die Verpackungen sicher und korrekt zu entsorgen, schreibt das Bafu weiter. (sda/daf)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

29.12.2024 06:18

Freddi1985

ok

0 2
29.12.2024 04:36

dome

Kriege, Waldbrände, Vulkanausbrüche etc. aber viel mehr! Böller verbieten, aber die offiziellen Feuerwerke, welche auch schön anzuschauen sind, lassen! Wir machen sonst schon genug fürs Klima… Aber für eine Wende muss auch der ganze Planet mitmachen….

5 1
29.12.2024 14:52

Sonnenliebe

Und die Tiere haben Angst,erschrecken sich und laufen weg und diesnur zum Vergnügen von egoistischen Menschen!!

1 0

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.