
Spider-Man vs. Thor: Wer gewinnt?
Stefan Zischler
«Avengers assemble!» In «Marvel Rivals» schlagen sich Marvel Giganten die Köpfe ein. Das neue Spiel vom Studio «NetEase Games» lässt uns in Teams von 6 Personen filmreife Schlachten austragen.
Kurz, was ist Marvel Rivals: Das Spiel ist ein sogenannter «third-person Hero-Shooter», ähnlich wie «Overwatch». Hero-Shooter sind Videospiele bei denen zwei Teams gegeneinander, mit unterschiedlichen Charakteren kämpfen. Die Helden haben dabei alle verschiedene Fähigkeiten und Stärken. Entwickelt wurde Marvel Rivals vom Gamestudio NetEase Games in Kollaboration mit Marvel Games.
Schönes Spektakel
Als ich das Spiel zum ersten Mal öffnete, ist mir sofort der sehr gelungene und passende Comicstil des Spiels aufgefallen. Es ist sehr ansprechend, die Helden und die Spielkarte mit all ihren Details und schönen Animationen zu sehen. Wie ein kleiner Kinofilm, in dem man selber mitspielt.
Gemeinsam stark
Was macht das Spiel besonders? Ausser dem Marvel Universum bietet das Spiel zwei Eigenheiten. Zum einen ist die Karte teilweise zerstörbar, zum anderen gibt es zwischen den Charakteren sogenannte «Team-Ups». Damit sind Verstärkungen gemeint, die auftreten, sobald gewisse Marvel Helden im gleichen Team spielen. So kann etwa Rocket auf Groots Rücken springen und dadurch weniger Schaden nehmen. Bei meinem Freunden ist die Combo des Speerwerfenden Namor und der coolen Luna Snow sehr beliebt.
Ohne Hürden ins Gefecht
Das Spiel ist Free-to-play. Das heisst, es kostet nichts, es spielen zu können. Es finanziert sich durch kosmetische Spielinhalte z.B. Kostüme für Helden, spezielle Animation für Charaktere oder Spielerbanner, welche dazu dienen, sich von den anderen Spieler abzuheben. Spielerisch kann man sich mit «Echtgeld» keinen Vorteil verschaffen. Ein grosses Plus ist, dass alle 33 verfügbaren Helden von Anfang an spielbar sind und man sie nicht stückweise freischalten muss.
Spielen wie und wo es einem gefällt
Marvel Rivals unterstützt Crossplay. So können Freunde auf dem Computer, auf der Playstation oder auch auf der Xbox alle zusammen zocken. Im Zusammenspielen liegt auch die Stärke von Marvel Rivals. Teamkombinationen ausprobieren, Angriffe aufeinander abstimmen oder seinen Teamkollegen in der letzten Sekunde aus der Patche helfen. Gemeinsam lässt sich die Welt einfach besser retten.
Kritik: Fast zu viel des guten
Beim Starten des Spiels, bevor man ein Match betrifft, wenn man sich den Battlepass anschaut, überall beginnt eine kleine Filmsequenz. Diese kann man zwar überspringen, es ist jedoch nervig, dass so oft machen zu müssen. Zudem ist es bei so vielen verschiedenen Charakteren schwer eine gute Balance zu finden und es wird immer Charaktere geben, die etwas zu stark oder zu schwach sind. Es geschieht immer recht viel auf dem Bildschirm und bei den ganzen Effekten, kann man schnell mal den Überblick verlieren.
Gutes Fundament, worauf aufgebaut werden kann
Man kann gespannt sein, was das Spiel für neue Helden/Bösewichte und Kostüme für ihre Spieler in Zukunft bereithält. Die Möglichkeiten sind (wie im Multiversum) endlos! Ich kann das Spiel jedem empfehlen, der gerne mit oder gegen andere spielt und auf schnelle Action steht. Da das Spiel sowieso umsonst ist, ist es einfacher selber herauszufinden, ob das Spiel etwas für einen ist oder nicht, anstatt diese nun zu lange Review zu lesen!
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise