Staatskanzlei verrechnete sich bei Zwischenständen zur Wahlbeteiligung
©Bilder: Keystone, zVg, Pixabay/Montage: Baseljetzt
Politik
Wahlen BS

Staatskanzlei verrechnete sich bei Zwischenständen zur Wahlbeteiligung

22.10.2024 16:48 - update 22.10.2024 16:54

Baseljetzt

Die Staatskanzlei hat im Vorfeld der Gesamterneuerungswahlen des Kantons Basel-Stadt zu hohe Zwischenstände zur Wahlbeteiligung in Basel veröffentlicht. Grund ist ein Rechenfehler.

Nicht betroffen ist die am Sonntag kommunizierte endgültige Wahlbeteiligung. Diese sei korrekt, teilte die Basler Staatskanzlei am Dienstag mit.

Rechenfehler blieb unentdeckt

Die Staatskanzlei hat vor den Wahlen und bis zum Freitag, 18. Oktober, täglich einen Zwischenstand zur Wahlbeteiligung in Basel veröffentlicht, beispielsweise in den sozialen Medien. Dieser Zwischenstand wurde gemäss Mitteilung auf Basis des Rücklaufs der Wahlcouverts erstellt. In den ersten Tagen des Rücklaufs sei bei der Zählung der Wahlcouverts ein Rechenfehler aufgetreten.

Dieser blieb unentdeckt. Deshalb wurde bis zum Freitag vor dem Wahlwochenende die Wahlbeteiligung konstant zu hoch ausgewiesen, wie es weiter heisst. So wurde am Freitag vor den Wahlen in Basel eine Wahlbeteiligung von 45,5 Prozent kommuniziert. Richtig wären aber 37,4 Prozent gewesen. Die Staatskanzlei bedaure diesen Fehler und habe dagegen Massnahmen ergriffen, heisst es weiter.

Endgültige Wahlbeteiligung korrekt angegeben

Bei der Ermittlung der endgültigen Wahlbeteiligung werden die eingegangenen Wahlzettel gezählt und nicht die eingegangenen Wahlcouverts. Die Wahlbeteiligung bei den Regierungsratswahlen lagen am Sonntag bei 44,8 Prozent, beim Regierungspräsidium bei 44,6 Prozent und beim Grossen Rat bei 41,3 Prozent. Diese Zahlen wurden am Sonntag richtig kommuniziert. (sda/daf)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.