Standesinitiative für Lenkungsabgaben bei Kurzstreckenflügen kommt zustande
©Symbolbild: Keystone
Grosser Rat
Basel-Stadt

Standesinitiative für Lenkungsabgaben bei Kurzstreckenflügen kommt zustande

20.11.2024 15:32 - update 20.11.2024 18:05

Baseljetzt

Der Basler Grosse Rat hat am Mittwoch den Entwurf für eine Standesinitiative für Lenkungsabgaben bei Kurzstreckenflügen an die Regierung überwiesen. Eine entsprechende Standesinitiative ist auch im Baselbieter Landrat hängig.

Der Grosse Rat überwies den Antrag der GLP mit 52 zu 42 Stimmen bei einer Enthaltung. Die links-grünen Fraktionen SP und GAB überstimmten zusammen mit der GLP die Mitglieder der bürgerlichen Fraktionen, die sich geschlossen gegen eine Überweisung gestemmt hatten.

Mit einer Lenkungsabgabe belegt werden sollen gemäss GLP-Vorschlag «Flüge, die weder für die Wirtschaft, den Tourismus noch das Freizeitverhalten in der Nordwestschweiz einen wesentlichen Mehrwert bieten», wie es heisst – also Strecken, die ohne grosse Probleme auch mit alternativen Verkehrsmitteln wie der Bahn oder dem Auto zurückgelegt werden könnten. Namentlich werden unter anderem Flugverbindungen nach Paris, Frankfurt und München genannt.

Die Regierung muss nun eine Standesinitiative formulieren, die der Kanton dann den Eidgenössischen Räten vorlegen muss. (sda/jab)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

21.11.2024 13:58

Nachdenken

Die Schweiz hat doch Nein gesagt.
Das links-Grüne Basel wird immer lustiger und undemokratischer.
Deshalb ab sofort eine neue zünftige Klimasteuer für alle Einwohner in BS/BL. z.B. 10% vom Lohn einführen – und die Linken und Grünen bezahlen 20% vom Lohn.

0 1
21.11.2024 14:45

Sonnenliebe

Ja, das ist wirklich lustig und übrigens Lachen ist gesund und stärkt die positiven Gedanken 😉

1 0
20.11.2024 15:50

Brunoe

Dann fahren halt die 150 Passagiere statt im Flieger einzeln mit dem Auto. Da haben die Grünen und Linke nicht weiter gedacht. Traurig.

2 3

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.