
Statuten-Änderung macht Abschied der Fifa aus Zürich möglich
Baseljetzt
Der Fussball-Weltverband Fifa hat formale Voraussetzungen für einen theoretischen Abschied von seinem Stammsitz in Zürich geschaffen. Der Kongress des Weltverbands stimmte am Freitag einer Statutenänderung zu.
Der Fussball-Weltverband sei in der Schweiz aber «glücklich», teilt er schon vor der Abstimmung durch den Kongress mit. Der FIFA-Kongress stimmte am Freitag in Bangkok einer Statuten-Änderung zu. Diese besagt, dass die Zentrale in Zürich liegt – bis der Kongress einen Entscheid über den Hauptsitz trifft. Eine derartige Einschränkung gab es bislang nicht.
«Bis unsere Mitglieder etwas anderes entscheiden, bleibt Zürich unser Hauptsitz», sagte ein FIFA-Sprecher auf Anfrage der deutschen Nachrichtenagentur DPA. Es gebe viele sportliche und internationale Organisationen mit Sitz in Genf und Lausanne. «Tatsächlich erwägen wir derzeit die Eröffnung von Aussenstellen an anderen Orten in der Schweiz und somit eine Ausweitung unserer Präsenz im Land.»
SFV würde einen Wegzug bedauern
Die Schweizer Delegation hatte angekündigt, sich bei der Abstimmung über die Änderung der Statuten zu enthalten oder nicht zuzustimmen.
Dominique Blanc, Präsident des Schweizerischen Fussballverbandes (SFV), würde einen Wegzug aus Zürich bedauern, sagte er auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA. «Wir haben eine sehr gute Zusammenarbeit mit der FIFA, und wünschen uns natürlich, dass der Hauptsitz hier bleibt», sagte er.
Die Zürcher Stadtregierung war über die beantragte Statuten-Änderung informiert. Von allfälligen Wegzugsplänen wusste sie bisher nichts. Weil es sich bei der FIFA um eine private Institution handle, wolle sich die Stadtregierung auch nicht weiter dazu äussern, teilte sie am Donnerstag auf Anfrage mit.
Seit über 90 Jahren in Zürich
Die FIFA sitzt seit 1932 in Zürich. Sie ist als Verein im kantonalen Handelsregister eingetragen. Gerüchte um einen Wegzug gab es in der Vergangenheit schon mehrfach, letztmals im vergangenen Herbst, als publik wurde, dass die FIFA Stellen in andere Städte auslagern will.
Der Weltverband hatte zuletzt immer mehr Büros in anderen Ländern eröffnet, unter anderem in Paris. Die Rechtsabteilung sitzt in Florida. «Da wir ein globales Leitungsgremium sind, ist es selbstverständlich, dass wir Büros auf der ganzen Welt haben, darunter in Miami, Paris und Jakarta», sagte ein FIFA-Sprecher zur DPA. (sda/jwe)
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
lixi
Sehr guter Entschied. Jetzt fehlt nur noch die Umsetzung. Eine „mafiöse“ Organisation weniger.
Stephanie_BS
Diese Korrupte Firma hat sowieso nichts in der Schweiz zu suchen. Bin jetzt schon dankbar wenn sie gehen.