Sport
Baselland

Streller strauchelt, aber fällt nicht: Gleichgewichtsweg in Pratteln eingeweiht

04.11.2025 19:02 - update 05.11.2025 11:44
Valerie Zeiser

Valerie Zeiser

Im Erlihölzli in Pratteln hat das Sportamt Baselland einen Gleichgewichtsweg gebaut. Mit Holzpfaden und alten Feuerwehrschläuchen soll das Gleichgewicht geübt werden. Auch Profis kommen ins Straucheln.

Das Wichtigste in Kürze

  • Es handelt sich dabei um den ersten Gleichgewichtsweg in der Nordwestschweiz
  • 400 Meter lang ist er, insgesamt gibt es 15 Stationen, die in drei Sektoren mit leichten, mittleren und schwierigeren Herausforderungen unterteilt sind
  • Bei der Eröffnung dabei war auch Marco Streller

Manch einer kennt wohl das Kinderspiel «The Floor is Lava». Über Möbel und Stühle klettern ist angesagt, bloss nicht den Boden berühren. Diese Devise gilt nun auch im Erliölzli in Pratteln. Im Wald wurde am Dienstag ein Gleichgewichtsweg eröffnet. Entstanden ist er aus einer Zusammenarbeit des Sportamts Baselland mit den Einwohner- und Bürgergemeinden Pratteln.

400 Meter Balance üben

Rund 400 Meter lang ist der Weg und 15 verschiedene Stationen hat er. Er führt über schmale Baumstämme, kurze Tritte und gespannte Feuerwehrschläuche. «Wir wollen, dass die Bevölkerung Gleichgewichtsgefühl trainieren kann», sagt Thomas Beugger, Leiter des Sportamts Baselland. Es sei sowohl für junge als auch für erwachsene Menschen wichtig, dass sie bei ihren sportlichen Aktivitäten im Gleichgewicht seien. Deshalb hat man den Weg realisiert, sagt Beugger.

Streller strauchelt, aber fällt nicht: Gleichgewichtsweg in Pratteln eingeweiht
15 Stationen in drei Sektionen umfasst der Gleichgewichtsweg. Bild: Baseljetzt

Er selbst habe die Idee für das Projekt geliefert, nachdem er den Gleichgewichtsweg in Chur besucht hat. «Da habe ich gedacht, das fehlt bei uns noch», sagt er. Und der Standort Erlihölzli eigne sich wunderbar. Nebst dem Gleichgewichtsweg gibt es im Erlihölzli noch einen Vitaparkour und eine Finnenbahn. Thomas Beugger ist zufrieden. «Der Weg wurde sehr schön realisiert.»

Für Experten hat es noch Slacklines

Der Weg besteht aus drei Stationen. Station A ist noch verhältnismässig einfach, es stehen auch noch Halterungen zur Verfügung, die helfen. Station B ist schon schwieriger und Station C ist dann auch für Profis eine Herausforderung. Wer danach noch nicht genug hat, kann sein Können noch auf Slacklines beweisen.

Auch Rahel Graf, Gemeinderätin in Pratteln, freut sich, dass der erste Gleichgewichtsweg in der Nordwestschweiz in Pratteln entstanden ist. «Ich finde es super. Auch als er noch gebaut wurde, war ich schon darauf unterwegs», sagt sie. Die Challenge ziehe an und mache Spass.

Streller strauchelt, aber fällt nicht: Gleichgewichtsweg in Pratteln eingeweiht
Der Gleichgewichtsweg soll für alle Altersklassen sein. Bild: Baseljetzt

Marco Streller, ehemaliger FCB-Spieler und heute Fussball-Experte beim SRF, war bei der Eröffnung am Donnerstag ebenfalls dabei. «Es ist schwieriger als es aussieht», sagt er nach Absolvieren des Weges. «Es hat ja noch andere Leute, und dann willst du es besonders gut machen und konzentrierst dich», erzählt er. «Und dann merkst du, dass das gar nicht so einfach ist.» Denn auch er strauchelt an der mittelschweren Stelle einmal. Balance will gelernt sein.

Er wird den Weg bestimmt wieder besuchen. «Meine Kinder sind Teenager und haben eine ziemlich grosse Klappe. Ich bin gespannt, ob sie es durch den Parkour schaffen, ohne den Boden zu berühren.»

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

04.11.2025 18:52

pserratore

Genial

4 4
04.11.2025 18:42

Borki74

Viva la Grischa🔥🥰🤗

3 5

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.