Swiss Darts Trophy: Die Pfeile erobern die Schweiz
©Bild: Baseljetzt
Turnier
Sport

Swiss Darts Trophy: Die Pfeile erobern die Schweiz

27.09.2025 11:59
Sophie Jung

Sophie Jung

Die Swiss Darts Trophy kehrt in die St. Jakobshalle zurück und versammelt die weltbesten Darts-Profis. Auch im Dart-Laden von Armand Schill und beim DC Rhyblitz ist ein Boom in den letzten Jahren spürbar.

Das Wichtigste in Kürze

  • Darts erlebt einen deutlichen Boom, immer mehr Menschen interessieren sich für den Sport
  • Armand Schill betreibt seit über 35 Jahren den einzigen Dartladen der Region und setzt auf persönlichen Austausch statt Online-Handel
  • Die Schweizer Spitze, vertreten etwa durch Stefan Bellmont, ist noch nicht auf internationalem Topniveau

Letztes Jahr wurde die Swiss Darts Trophy erstmals im Joggeli ausgetragen. Vom 26. bis 28. September 2025 kehrt das Turnier nun zum zweiten Mal in die Basler St. Jakobshalle zurück und versammelt die weltbesten Darts-Profis in der Schweiz.

«Ein Boom gab es auf jeden Fall»

Der Dart-Boom sei deutlich spürbar, erzählt Armand Schill, Besitzer eines Dartladens in Binningen. «Einen Boom gab es auf jeden Fall». Viele Besucherinnen und Besucher der Swiss Darts Trophy hätten zwar noch wenig Ahnung vom Sport, seien aber neugierig und begeistert. «Jeder kann mitreden, und das ist das Schöne. Es ist ein ‚Mitschwätzersport‘», sagt Schill.

«Vielseitig muss man sein und das bin ich», sagt Schill über seinen Laden. Im vorderen Teil des Ladens finden Kundinnen und Kunden Dartscheiben und Pfeile, während im hinteren Bereich eine riesige Auswahl an Flights, also den hinteren Teilen der Pfeile, angeboten wird.

«Ich will Dart spielen, weil ich es dabei lustig hab»

Armand Schill betreibt in Binningen den einzigen Dartladen der Region und bringt den Sport seit über 35 Jahren zu den Menschen. Ursprünglich führte er ein Sportgeschäft, entschied sich dann jedoch, sich ganz auf Darts zu konzentrieren und eröffnete einen Laden. Selbst war er rund 20 Jahre aktiv im Spiel. Besonders begeistert Schill das Gesellschaftliche am Darts. «Ich will Darts spielen, weil ich es dabei lustig hab, mehr nicht», sagt er.

Heute sieht er seinen Laden nicht nur als Geschäft, sondern vor allem als Begegnungsort. «Für mich ist es ein Hobby, mit den Leuten zu reden», erklärt er. «Ich hatte hier schon deutsche Spieler, die international spielen, im Laden. Dann standen fünfzehn Leute hier und haben ihm zugeschaut». Das findet Schill faszinierend. Deshalb bleibt er dem persönlichen Austausch treu und verzichtet bewusst auf einen Online-Handel, auch wenn dieser finanziell lohnender wäre.

«Das Interesse wird immer grösser»

Seit rund drei Jahren ist der Dartsport vermehrt im Fernsehen präsent und erlebt seither einen Boom, so Thomas Stauch, Präsident des DC Rhyblitz. Davor hatte der Club lediglich zehn Mitglieder, mittlerweile sind es schon dreissig. «Das Interesse wächst stetig», sagt Stauch, betont jedoch, dass die Schweiz noch am Anfang stehe. Zwar gebe es mit Stefan Bellmont einen Spieler, der auf internationalem Niveau starke Leistungen zeige, doch für die absolute Spitze fehlten noch ein bis zwei Schritte. Thomas Stauch ist überzeugt, dass nach der Swiss Darts Trophy wieder neue Anfragen eintreffen werden, und hofft auf weitere Mitglieder für den Verein.

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

28.09.2025 07:28

pserratore

🎯👍

0 1

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.