
Swissport erweitert seine Frachtkapazität am Euroairport
Baseljetzt
Die Erweiterung der Frachtkapazität um 800 Quadratmeter soll für mehr Effizienz in der Abfertigung sorgen, teilt der Flughafen-Dienstleister mit. Ausserdem soll die Massnahme für weniger CO2- Emissionen sorgen.
Im Jahr 2024 wurden am Standort Basel über 47’000 Tonnen Fracht umgeschlagen. Ein Grossteil davon seien temperaturempfindliche Güter aus der Schweizer Pharmaindustrie, heisst es in einer Mitteilung vom Donnerstag. Zur Unterstützung des Wachstums hat Swissport auch Prozesse in Zusammenarbeit mit den französischen und schweizerischen Zollbehörden angepasst.
Der Standort Basel gilt als wichtige europäische Logistikdrehscheibe, insbesondere für Pharmatransporte. Swissport betreibt am Euroairport ein IATA-zertifiziertes Pharma Center mit «cool+connect»-Infrastruktur. Diese ermöglicht Transporte im Temperaturbereich von +2 bis +8 Grad Celsius und soll den Angaben zufolge die Umschlagzeiten um bis zu 70 Prozent reduzieren.
Durch den Ausbau will Swissport auch zur Erreichung seiner CO2-Reduktionsziele beitragen. Die effizientere Nutzung bestehender Flüge sowie kürzere Umschlagzeiten und optimierte Verkehre sollen den ökologischen Fussabdruck der Luftfracht am Standort weiter senken. (sda/jsa)
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise