Tariferhöhungen werden von meisten Taxiunternehmen umgesetzt
©Bilder: Keystone / Bildmontage: Baseljetzt
Taxis
Basel-Stadt

Tariferhöhungen werden von meisten Taxiunternehmen umgesetzt

05.07.2023 14:42 - update 05.07.2023 15:27
Nathalie Schaffner

Nathalie Schaffner

Seit Dienstag ist bekannt: Die Basler Taxiunternehmen dürfen ihre Tarife anheben. Und die meisten werden die Preiserhöhung auch umsetzen, wie das Gewerbe nun bestätigt. Die Gründe dafür sind naheliegend.

Der Basler Taxitarif ist seit 2009 nicht mehr erhöht worden. Das ändert sich jetzt. Am Dienstag hat die Basler Regierung beschlossen, die erlaubten Höchstpreise anzuheben – den Tarif 1 um 20 Rappen auf 4 Franken, Tarif 2 um 20 Rappen auf 4.50 Franken. Die Erhöhung wurde vom Taxigewerbe in Basel-Stadt beantragt. Man reagiert damit auf die gestiegenen Kosten für Treibstoff und Fahrzeuge. Zudem sind mit der Einführung des Mindestlohns auch die Lohnkosten gestiegen.

Taxiunternehmen setzen Tariferhöhung um

Ob die Taxiunternehmen ihre Tarife erhöhen, können sie selbst entscheiden. Auf Anfrage von Baseljetzt heisst es im Taxi-Center Basel: «Es ist davon auszugehen, dass alle Taxis im Kanton Basel-Stadt diese Tariferhöhung umsetzen werden.» Das Taxi-Center Basel besteht aus dem 33er Taxi, der Taxi-Zentrale Basel und dem Mini-Cab. Diese würden die Tariferhöhung umsetzen und ihre Preise entsprechend anpassen. Einzig das genossenschaftlich organisierte 44er Taxi verzichtet vorerst auf eine Erhöhung der Preise, wie es gegenüber Baseljetzt bestätigt.

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

05.07.2023 20:37

Tschuegge

….und wie ist denn das bei UBER ? Werden die auch teurer?

0 0

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.