
Taxifahren dürfte bald teurer werden
Baseljetzt
Basler Taxis können für eine Fahrt künftig mehr Geld von ihrer Kundschaft verlangen. Die Regierung hat die Voraussetzungen dafür geschaffen und die erlaubten Höchstpreise angehoben.
Die Basler Regierung hat neue Höchstpreise für Taxitarife festgelegt. Mit der moderaten Anhebung werde der gestiegenen Kosten für Treibstoff und Fahrzeugbeschaffungen sowie der höheren Lohnkosten Rechnung getragen, teilte die Regierung am Dienstag mit.
Neu erhöht sich der erlaubte Höchstpreis für Tarif 1 um 20 Rappen auf 4 Franken und für Tarif 2 ebenfalls um 20 Rappen auf auf 4.50 Franken. Die Wartezeittaxe pro Stunde darf maximal 74 Franken betragen. Bisher lag dieser Preis bei 70 Franken pro Stunde.
Die Taxiunternehmen könnten selber entscheiden, ob sie die Tarife erhöhen oder nicht, heisst es weiter. Nötig für diese Änderungen ist die Revision der kantonalen Taxitarifverordnung vom April 2017. (sda/lef)
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Wurzel123
Ich kenne kein Land mit solch hohen Taxipreisen. Ich denke, so nutzen noch weniger ein Taci.
Sprissli
Rechnen Sie mal was Versicherung,Unterhalt und jedes Jahr Mfk und nicht zu vergessen was die Stadt noch abkassiert,zur Info die Fr7.00 bekommt nicht der Chauffeur/euse da geht pro über Fr.1000.00 an die Zentrale etc
TomGrau
man kann nur inständig hoffen dass die Bevölkerung künftig noch mehr auf Taxis verzichtet und anderweitige fortbewegungsmittel nutzt