
Tausende Bauarbeiter demonstrieren in Zürich
Baseljetzt
In Zürich haben sich am Samstagmittag Tausende Bauarbeiter am Limmatquai versammelt. Sie wollen unter anderem für Lohnerhöhungen und familienfreundliche Arbeitszeiten demonstrieren.
An der Spitze des Demonstrationszugs fuhr ein Bagger, aus Lautsprechern schepperten italienische Arbeiterlieder. Viele der grösstenteils männlichen Demonstrierenden trugen Unia-Fahnen. Am Ende des Zugs dominierten die Fahnen der Gewerkschaft Syna. Auch kleinere Gruppen wie der Klimastreik oder die Bewegung für den Sozialismus waren anwesend.
Die Demonstrantinnen und Demonstranten reisten aus der ganzen Deutschschweiz und dem Tessin an. Mehrere Trommelgruppen liefen mit, begleitet von hunderten Trillerpfeifen. Roter Rauch stieg aus mehreren gezündeten Petarden.
Die Kundgebung führte rund eine Stunde durch die Innenstadt zum Helvetiaplatz. Dort endete sie mit viel rotem Rauch, Musik und Reden von Bauarbeitern und Gewerkschaftern. Wie schon an einigen Orten auf der Route hing ein riesiges Transparent an einem Gebäude beim Platz.
Forderungen für mehr Respekt
Die Demonstration steht unter dem Motto «Respekt für unsere Arbeit». Hintergrund ist der Ende Jahr auslaufende Landesmantelvertrag. Die Rednerinnen und Redner forderten neben kürzeren Arbeitszeiten, Lohnerhöhungen, bezahlte Reisezeit oder eine bezahlte Znüni-Pause. «Jetzt ist der Baumeisterverband an der Reihe», sagte Syna-Präsidentin Yvonne Feri.
Die Kundgebung führt durch die Innenstadt zum Helvetiaplatz. Mehrere Tramlinien sind unterbrochen. Am Nachmittag findet auch in Lausanne eine Demonstration der Bauarbeiter statt. (sda/ele)
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
pserratore
👍
spalen
wichtiges anliegen!