Teile des Baselbiets ohne Strom: Wie es dazu kommen konnte
©Bilder/Montage: Baseljetzt
Stromausfall
Baselland

Teile des Baselbiets ohne Strom: Wie es dazu kommen konnte

27.08.2024 18:42 - update 28.08.2024 08:15
Shahed Staub

Shahed Staub

Am Montagabend kam es im Kanton Basel-Landschaft zu einem grossflächigen Stromausfall. Zwei Stunden lang waren mehrere Gemeinden lahmgelegt. Der Geschäftsführer der Primeo Netz AG erklärt, was dazu geführt hat.

Ab 17.08 Uhr ging gar nichts mehr. Ein technischer Defekt im Unterwerk am Hauptsitz von Primeo Energie in Münchenstein löste ein regelrechtes Chaos aus: Unterbrechungen auf den BLT-Tramlinien, Ausfälle im Handynetz, und an der Verkehrsachse Dreispitz lag plötzlich alles lahm. Laut Polizei waren 100’000 Menschen von dem Stromausfall betroffen. Erst um 19.40 Uhr konnte die Störung wieder behoben werden.

Auslöser für den Stromausfall war ein Kurzschluss im Unterwerk des Energieversorgungsunternehmens. In diesem Gebäude wird die hohe Spannung aus dem Übertragungsnetz in eine für die Region niedrigere Spannung umgewandelt. Beim Unterwerk von Primeo in Münchenstein werden 150.000 Volt auf 30.000 Volt transformiert. Dies geschieht mit Hilfe sogenannter Spannungswandler, die zur Transformation von hohen Wechselspannungen dienen.

Teile des Baselbiets ohne Strom: Wie es dazu kommen konnte
Nach der Rauchentwicklung bei Primeo Energie war ein Grossaufgebot vor Ort Quelle: zVg

Lukas Küng ist Geschäftsführer der Primeo Netz AG. Baseljetzt traf ihn am Tag nach dem Stromausfall zum Interview:

Baseljetzt: Herr Küng, was ist am Montagabend genau passiert?

Lukas Küng: Im Unterwerk ist ein Spannungswandler explodiert. Dies führte sowohl zu einer Netzabschaltung als auch zu einer Rauchentwicklung im Gebäude. Der Rauch erschwerte den Einsatzkräften den Zugang zur Schadensursache, was auch der Grund war weshalb es zwei Stunden gedauert hat bis der Schaden behoben werden konnte.

Wie konnte dies passieren?

Ein Spannungswandler, wie jener der gestern explodierte, ist einer hohen Spannung ausgesetzt. Sie werden deshalb auch regelmässig überprüft. In diesem Fall wurde er letztes Jahr überprüft und hat erst kürzlich eine Störung korrekt angezeigt. Alle zehn Jahre kann es trotzdem zu solch einem Unfall kommen.

Fünf Stromabschaltungen hat Primeo dieses Jahr bereits registriert. Der Eindruck entsteht, dass sich diese häufen würden. Was ist dafür der Grund?

Aus unserer Statistik heraus häufen sich die Abschaltungen nicht, auch wenn wir in diesem Jahr zwei grössere Fälle hatten. Schauen wir jedoch die Statistik der letzten zehn Jahre an, sind wir absolut im Durchschnitt.

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

28.08.2024 09:05

Sonnenliebe

Das passiert so alle 10 Jahre. Kein Strom bringt Chaos und bringt vieles durcheinander.

0 0
27.08.2024 19:47

spalen

solche zwischenfälle passieren. gut ist, wie alle relevanten stellen das problem behoben haben.

3 0

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.