Telebasel-Wahlpodium: Die Regierungs-Kandidierenden im Bildungs-Check!
Baseljetzt
Sabine Bucher, Markus Eigenmann oder Caroline Mall – wer zieht in die Baselbieter Regierung ein? Beim Wahlpodium von Telebasel sind die Kandidierenden am Dienstagabend Rede und Antwort gestanden.
Die Baselbieter Regierungsratskandidatinnen und der Regierungsratskandidat haben sich beim Wahlpodium von Telebasel «Wahlen BL – der Showdown» in Liestal den Fragen des Moderators Philippe Chappuis gestellt. Sabine Bucher (GLP), Markus Eigenmann (FDP) und Caroline Mall (SVP) diskutierten unter anderem über das Thema Bildung. Die Diskussion der Kandidierenden konzentrierte sich auf die Finanzierung der Universität Basel, das Frühfranzösisch sowie die Autonomie der Schulen und die Gemeindefinanzen. Im Video oben siehst du alle Antworten der Kandidierenden zur Bildung.
Alle Kandidierenden sehen die aktuelle finanzielle Rolle Basellands in der Trägerschaft der Universität kritisch. Markus Eigenmann plädiert dafür, die Trägerschaft auf weitere Kantone, wie insbesondere Aargau und Solothurn, auszuweiten. Caroline Mall fordert zudem eine stärkere Beteiligung des Bundes. «Denn Bildung ist unser Diamant und zu diesem trägt man Sorge», so Mall. Sabine Bucher will eine Kosten-Nutzen-Analyse für die umliegenden Kantone abwarten, bevor die zukünftige Finanzierung festgelegt wird.
«Konzept des Frühfranzösischs ist gescheitert»
Hinsichtlich des Frühfranzösischs zeigten sich die drei Kandidierenden skeptisch. Bucher meinte, das «Konzept des Frühfranzösischs ist gescheitert». Sie plädiert für intensiven Französischunterricht erst in der Sekundarschule. «Es ist nicht einfach, Lehrpersonen für dieses Fach zu finden», sagt Mall. Das schwinge auch mit. Eigenmann betonte, dass nur die Resultate am Ende der Volksschule zählen. Daran sollten alle künftigen Lösungen gemessen werden. Er warnte davor, rasch etwas zu ändern, da ständige Reformen «Gift für das Schulsystem» seien.
Die Kandidierenden befürworten eine Steigerung der Teilautonomie für die Schulen. Eigenmann hob hervor, dass Flexibilität nötig sei, um auf technologische Entwicklungen zu reagieren und Innovationen zu ermöglichen. Man müsse jedoch aufpassen, dass es nicht einen «Flickenteppich» ergibt, sagt Mall.
Bucher beleuchtete ausserdem die hohe Belastung kleiner Gemeinden durch Schulkosten. In Läufelfingen machen diese Kosten «fast 45 Prozent des Budgets» aus.
Das komplette Wahlpodium «Wahlen BL – der Showdown» kannst du am Mittwoch, 24. September 2025, um 20:00 Uhr auf Telebasel sehen.
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise