
Terroralarm bei Swift-Konzert: 18-Jähriger zu zwei Jahren Haft verurteilt
Baseljetzt
Rund ein Jahr nach der Absagte wegen Terroralarms von geplanten Konzerten des US-Stars Taylor Swift in Wien hat sich ein 18-Jähriger aus dem Umfeld des Hauptverdächtigen vor Gericht verantworten müssen.
Nach nur mehrstündiger Verhandlung wurde er wegen Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung und einer kriminellen Organisation zu zwei Jahren Haft verurteilt. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Zum Auftakt seines Prozesses vor dem Landgericht Wiener Neustadt hatte sich der Angeklagte zu den Vorwürfen schuldig bekannt. In der Anklage ging es nicht um eine etwaige Mittäterschaft bei den mutmasslichen Anschlagsplänen, sondern um seine Bewunderung und Unterstützung der Terrormiliz Islamischer Staat (IS).
«Ich bin froh, dass ich in Haft gekommen bin»
«Heute sehe ich das alles als Fehler. Ich bin froh, dass ich in Haft gekommen bin. Ich habe eine Tochter bekommen, ich sehe das Leben jetzt ernster», sagte der Angeklagte laut Nachrichtenagentur APA. Der 18-Jährige hatte nach eigenen Worten den islamistischen Attentäter bewundert, der 2020 in Wien vier Menschen getötet und zahlreiche teils schwer verletzt hatte. Darüber hinaus hatte der junge Mann Propagandamaterial des IS geteilt.
Der Angeklagte hatte beim Bühnenaufbau im Vorfeld der Swift-Konzerte mitgearbeitet. «Aber nicht aus terroristischen Motiven, sondern weil das einfach sein Job war», so sein Verteidiger. Aufgrund seines Kontakts zum Hauptverdächtigen war er ins Visier der Ermittler geraten. Der Hauptverdächtige sitzt in Untersuchungshaft. (sda/lef/jwe)
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise