
Tiefbauamt setzt auf Elektromobilität: Neues E-Kehrichtfahrzeug im Einsatz
Baseljetzt
Das Tiefbauamt der Stadt Basel beginnt mit der Umstellung seiner Fahrzeugflotte auf Elektroantrieb. Seit heute ist das erste kompakte E-Kehrichtfahrzeug im Einsatz.
Das neue Kehrichtfahrzeug sei schmaler und wendiger als bisherige Modelle und eigne sich besonders für enge Gassen und stark frequentierte Orte, wie das Tiefbauamt in einer Mitteilung schreibt. Bis Mitte 2026 sollen vier weitere folgen.
Zusätzlich nimmt das Tiefbauamt bis Herbst 2025 sechs elektrische Geräteträger in Betrieb. Die Fahrzeuge werden ganzjährig eingesetzt – im Sommer zur Strassenreinigung und Bewässerung, im Winter zum Schneeräumen und Streuen.
Die neuen Fahrzeuge ersetzen ältere Modelle mit Verbrennungsmotor. Insgesamt plant das Tiefbauamt, bis Ende 2026 rund 80 Prozent seiner rund 230 Fahrzeuge auf Elektroantrieb umzustellen. Bereits jetzt sind 12 grosse E-Kehrichtfahrzeuge in Betrieb. Durch die Umstellung sollen jährlich rund 915 Tonnen CO₂ eingespart werden.
Die Anschaffungskosten belaufen sich gemäss Communiqué auf etwa 3,4 Millionen Franken für fünf E-Kehrichtfahrzeuge und drei Millionen Franken für sechs E-Geräteträger. Laut dem Tiefbauamt sind die neuen Fahrzeuge über den gesamten Lebenszyklus hinweg kostenneutral im Vergleich zu Dieselmodellen. (jab)
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
pserratore
Perfekt 👌
Borki74
tip top👍👏