Titelgedanke schon legitim? «Können zumindest sagen, dass wir wieder um etwas spielen»
Florian Vögeli
Dank der Sieges-Serie vor der Nati-Pause liegt der FCB nur noch einen Punkt hinter dem Tabellenersten. Nach Jahren der Tristesse könnte der FCB in dieser Saison tatsächlich wieder um einen Titel mitspielen. Oder ist es noch zu früh?
Acht Siege, fünf Niederlagen und ein Remis. So lautet die Bilanz des FCB nach den ersten 14 Ligaspielen. Auf den ersten Blick nicht herausragend. Weil die Liga aber sehr ausgeglichen ist, reicht es für die Tabellenspitze. Denn der FCB hat die meisten Siege auf dem Konto. Tabellenführer Zürich hat nur sieben, dafür aber auch nur zwei Niederlagen.
Vom schwächelnden Serienmeister YB bis nach Genf sei in diesem Jahr kein Team in der Lage, eine grössere Serie zu starten und vorne weg zu marschieren, meinte Fussballexperte Erni Maissen vor einer Woche in der Telebasel-Sendung FCB Total: «Der FCB ist die einzige Mannschaft, die jetzt eine Serie hinlegen konnte. Das braucht es aber, um sich absetzen zu können. Sonst kann das niemand.»
Bleibt die Mannschaft über den Winter zusammen?
Betrachtet man den Zeitpunkt der Niederlagen des FCB, so spricht vieles dafür, dass der FCB zumindest lange um den Titel mitkämpfen kann. Vier der fünf Niederlagen ereigneten sich nämlich, als sich der FCB noch in der Findungsphase befand. Gleich zu Beginn der Saison gingen die ersten beiden Spiele verloren (gegen Lausanne und Lugano). Ebenso nach dem Ende der Transferperiode am 9. September (gegen Zürich und Luzern). Die beiden folgenden Spiele verlor der FCB mit dem endgültigen Kader, das sich nach den Kadermutationen erst wieder finden musste.
Umso wichtiger wird sein, was in der Winterpause passiert. Sollten wieder wichtige Spieler gewinnbringend verkauft werden, dürfte es schwierig werden. Xherdan Shaqiri sieht keinen Grund für einen grösseren Umbruch im Kader: «Wir sind momentan sehr gut aufgestellt und haben ein breites und junges Kader. Wir haben im Moment einen guten Flow und ich hoffe, dass wir diesen bis zum Winter beibehalten können. Dort werden wir wieder schauen, wo wir stehen. Dann entscheidet die Sportkommission, wie es weitergeht.»
Darf man schon über den Titel reden?
Das sieht auch Maissen so: «An der Mannschaft muss jetzt nicht gerüttelt werden. Sie funktioniert und hat genügend Alternativen. Aber die Spieler müssen demütig bleiben. Im Hinterkopf muss immer der Gedanke sein, dass man Meister werden kann. Auch wenn man das jetzt nicht unbedingt in die Welt hinausposaunen muss.» Aber ist es nicht zu früh, über den Meistertitel zu sprechen? Maissen antwortet: «Warum sollte man nicht darüber reden oder die Einstellung haben, dass man es schaffen kann?»
Geht es nach Shaqiri, müsse der FCB in naher Zukunft um Titel spielen und auch wieder europäisch dabei sein. Aber: «Wir müssen auch alle auf dem Boden bleiben, das ist ganz klar. Das sage ich den Jungs jeden Tag. Wir müssen hart arbeiten und jedes Spiel für sich nehmen. Am Ende der Saison werden wir sehen, wofür es gereicht hat.» Zunächst sei das deklarierte Ziel, unter die ersten sechs Teams zu kommen, um sich für die Meistergruppe zu qualifizieren. «Aber wir sind auf einem sehr guten Weg, zumindest sagen zu können, dass wir wieder um etwas spielen», so Shaqiri.
Wichtig wird auch die Verletztenliste sein, die sich derzeit wieder lichtet. Bis zur Winterpause stehen noch fünf Spiele an. Vier in der Meisterschaft und eines im Cup gegen Sion. Vier dieser fünf Spiele bestreitet der FCB zu Hause. Nur am 8. Dezember muss er auswärts in St. Gallen antreten.
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Sonnenliebe
Hüt alli ins Joggeli, rotblau im Härz für immer und ewig und das wunderschöne neue Trikot mitem Basilisk kaufe, eifach es Träumli…
pserratore
❤️🔥💙