Tödlicher Unfall am Badischen Bahnhof: «Ermittlungen sind nicht über Nacht abgeschlossen»
©Bild: Keystone
Verkehrsunfall
Basel-Stadt

Tödlicher Unfall am Badischen Bahnhof: «Ermittlungen sind nicht über Nacht abgeschlossen»

11.04.2025 16:46 - update 11.04.2025 20:11

Johanna Samland

Am Donnerstagnachmittag kam es an der Schwarzwaldallee beim Badischen Bahnhof zu einem Unfall mit einem Todesopfer. Genaueres darüber, wie es dazu kommen konnte, ist noch nicht bekannt.

Am Donnerstag kam es um 16.15 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Schwarzwaldallee. Ein Gelenkbus der BVB war vom Badischen Bahnhof in Richtung Kleinhüningen unterwegs. Als er die Haltestelle am Badischen Bahnhof verliess, streifte er ein Auto, das dort an der roten Ampel stand.

Nach dem Kontakt mit dem Auto fuhr der Bus in einen Fussgänger hinein, der mehrere Meter mitgeschleppt wurde, bis der Bus zum Stehen kam. Die Person verstarb noch am Unfallort. Der Bus kam auf der Schwarzwaldallee auf der Höhe des Haupteingangs des Bahnhofs zum Stehen.

Beim Unfall wurden vier weitere Personen leicht verletzt. Sie wurden von der Rettung der Sanität Basel ins Spital gebracht. Sieben Personen, die den Unfall beobachtet hatten, wurden vom Sozialdienst der Polizei Basel-Stadt betreut.

Während der Unfallaufnahme wurde die Schwarzwaldallee zwischen der Riehenstrasse und der Maulbeerstrasse gesperrt. Am Bus entstand ein grosser Sachschaden. Ausserdem stiess der Bus beim Unfall mit einer Ampel zusammen, die dabei aus dem Boden gerissen wurde. Die Ampel wurde heute ersetzt.

Tödlicher Unfall am Badischen Bahnhof: «Ermittlungen sind nicht über Nacht abgeschlossen»
Bild: Baseljetzt

Ermittlungen können sich über Jahre hinziehen

Nach aktuellem Stand ist noch nicht bekannt, was der Auslöser für den Unfall war. Solche Ermittlungen könnten sich über Wochen, Monate oder in seltenen Fällen sogar über sogar Jahre hinziehen, weil sie sehr detailliert und stichhaltig durchgeführt werden müssten, so Rooven Bruckner, der Mediensprecher der Kantonspolizei Basel-Stadt. Aus Rücksicht auf die Beteiligten werde man sich nicht weiter zum Vorfall äussern, bevor die Ermittlungen abgeschlossen seien, so Bruckner weiter.

Die BVB bedauern den Vorfall. «Nach diesem Unfall sind unsere Gedanken zuallererst bei den Betroffenen und deren Angehörigen», teilt Matthias Steiger, der Mediensprecher der BVB, mit. Die betroffenen Mitarbeiter:innen würden von einem Careteam betreut.

Es ist noch unklar, ob und welche Konsequenzen der Unfall nach sich ziehen wird.

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Die Kommentarfunktion ist für diesen Artikel deaktiviert.