
Tour de Romandie 2025: startet nicht beim Tinguely Museum
Baseljetzt
Eigentlich hätten sich die Organisatoren des Radsportanlasses gewünscht, dass der Startpunkt beim Basler Kunstmuseum Tinguely ist. Doch vom Bundesamt für Strassen und dem Kanton gab es dafür keine Bewilligung.
Bereits im Juni 2024 hatte die Basler Regierung dem Organisationskomitee mitgeteilt, dass die räumlichen Begebenheiten des Stadtkantons keine idealen Voraussetzungen bieten für einen Radsportanlass, wie eine Sprecherin des PD schreibt. Darüber berichtet die bz am Montag
Eine Vorprüfung zeigte zwar, dass eine Routenführung über die Schwarzwaldbrücke nach Birsfelden BL möglich gewesen wäre, um einen Start beim Museum zu realisieren. Das zuständige Astra teilte aber Ende 2024 mit, dass es keine Bewilligung für eine Sperrung dieser Strecke erteilen werde, wie es weiter heisst.
Zudem verwarf der Kanton eine alternative Streckenführung durch die Stadt aus verkehrstechnischen Gründen und aus der Sicht des öffentlichen Verkehrs. Zudem habe die zeitliche Nähe zum Eurovision Song Contest (ESC) im Mai eine Rolle gespielt, wie die PD-Sprecherin auf Anfrage von Keystone-SDA ergänzte.
Hommage an Jean Tinguely zum 100. Geburtstag
Die Tour de Romandie 2025 feiert den 100. Geburtstag von Jean Tinguely (1925-1991). Als Hommage an den Schweizer Künstler wäre daher eine erste Etappe vom Museum Tinguely in Basel zum «Espace Jean Tinguely – Niki de Saint Phalle» in Freiburg geplant gewesen, wie es auf der Website der Organisatoren heisst.
Aufgrund der Absage der Behörden wird die erste Etappe am 30. April stattdessen in Münchenstein BL starten. Der dort ansässige Energieversorger Primeo ist ein Sponsor des Radsportanlasses. (sda/mro)
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Thomy
Schade
spalen
schade aber verständliche entscheidung