
Trottoir-Winterdienst kann vom Kanton übernommen werden
Baseljetzt
Die heute noch den privaten Anwohnenden obliegende Schneeräumungspflicht auf den Trottoirs geht an den Kanton über. Der Grosse Rat bewillige dafür eine Summe von knapp 2 Millionen Franken.
Eine Übernahme der Schneeräumung durch den Staat beinhaltet eine jährlich wiederkehrende Ausgabe von 760’000 Franken für externes Personal und einmalige Investitionen von 1,2 Millionen Franken für die notwendigen Beschaffungen von 20 Aggregaten mit Pflügen und Solesprühern.
Die Vorlage geht auf eine Motion von Jérôme Thiriet (GAB) zurück, die 2021 an die Regierung überwiesen worden ist.
In der Debatte im Rat gingen die Meinungen über den Sinn und Nutzen einer staatlichen Übernahme des Schneeräumungsdienst durch den Staat auseinander. Motionär Thiriet verwies auf die starken Schneefälle im November. Es habe sich gezeigt, dass die Eigenverantwortung zur Schneeräumung überhaupt nicht funktioniert habe.
Auf der anderen Seite wurde bestritten, ob der Kanton diese doch sehr selten auftauchenden Situationen besser bewältigen könne. Es sei doch nicht möglich, dass einige vom Kanton aufgebotene Schneeräum-Kräfte das schaffen, was heute in den Händen von Tausenden Bürgerinnen und Bürgern liege.
Diese Bedenken fanden keine Mehrheit im Rat. Die Summe wurde mit 72 zu 17 Stimmen bei 4 Enthaltungen bewilligt. (sda/lab)
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
pserratore
Es geschehen Wunder👍
Thomy
Irgendwie nicht realistisch mit dem Personal man hat es ja erst kürzlich gesehen….wie man an Anschlag kam noch mit den alten Vorgaben wo viel weniger Allmend zu bewältigen war
Jää nu so vyyl Schnee gits sowieso sehr sälte z Basel