Über 4600 Jugendliche an der nationalen Austauschwoche
©Bild: Movetia
Bildung
Schweiz

Über 4600 Jugendliche an der nationalen Austauschwoche

21.11.2025 17:10 - update 21.11.2025 17:13

Baseljetzt

Über 4600 Jugendliche treffen vom Montag bis Freitag an der 3. nationalen Austauschwoche Gleichaltrige in den anderen Sprachregionen. Das ist ein Drittel mehr als im Vorjahr und neuer Rekord.

Die von Movetia, der privaten Agentur für Bildungsmobilität, und den Kantonen durchgeführte Woche will das Sprachenlernen fördern. Wie Movetia am Freitag mitteilte, tauschen die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler das Klassenzimmer mit realen Begegnungen.

Neu in diesem Jahr ist die Beteiligung der Berufsbildung. Die dreissig mitmachenden Lehrlinge werden in einem Lehrbetrieb einer anderen Sprachregion ein Praktikum absolvieren.

Neben den Kantonen unterstützt das Bundesamt für Kultur die Aktion. Seitens der Kantone sind Austauschprojekte als wirksames Mittel zur Stärkung der Sprachkompetenzen anerkannt, wie Movetia mitteilte. Bundesrat Guy Parmelin und Christophe Darbellay, der Präsident der Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektorinnen und -direktoren (EDK), werden am Dienstag am offiziellen Anlass in Bern sprechen. (sda/ana)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.