
Verein Starke Schule reicht Aufsichtsbeschwerde gegen Primarschule ein
Giulia Ballmer
Die Starke Schule beider Basel hat beim Kanton Basel-Landschaft eine Aufsichtsbeschwerde gegen die Schulleitung und den Schulrat der Primarschule Allschwil eingereicht.
Die Starke Schule beider Basel (SSbB) hat bei der Baselbieter Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion eine aufsichtsrechtliche Beschwerde eingereicht, wie der Verein am Mittwoch mitteilte. Die Beschwerde richtet sich gegen die Schulleitung und den Schulrat der Primarschule Allschwil. Die Starke Schule beider Basel wirft ihnen Verstösse des Personalrechts, Missmanagement und ein Führungsversagen vor. Hintergrund ist der Abgang von rund 30 Lehrpersonen im vergangenen Sommer.
Mehr dazu
Vorwurf der Verletzung der Fürsorgepflicht
Unter diesen rund 30 Lehrpersonen seien viele langjährige Angestellte, so der Verein SSbB. Dieser hohe Personalabgang sei aussergewöhnlich und ein Zeichen für tieferliegende strukturelle Probleme. Lehrpersonen hätten von einem «vergifteten Arbeitsklima», Mobbing und Missachtung der Personalgesetzgebung berichtet. Die SSbB glaubt, dass die Fürsorgepflicht gegenüber den Mitarbeitenden verletzt worden sei. Dem Verein seien Erkrankungen von Lehrpersonen bekannt, die auf die beschriebene Situation zurückzuführen seien.
Die Starke Schule beider Basel wirft der Schulleitung vor, weiterhin befristete Arbeitsverträge eingesetzt zu haben, obwohl die betroffenen Lehrpersonen laut Personalgesetz Anspruch auf unbefristete Anstellungen gehabt hätten.
Forderung nach Korrekturmassnahmen und Untersuchung
Die SSbB fordert «die sofortige Einleitung einer formellen aufsichtsrechtlichen Untersuchung» durch den Kanton Baselland. Zudem sollen alle betroffenen Lehrpersonen unbefristete Verträge rückwirkend ab dem Zeitpunkt erhalten, an dem sie rechtlich Anspruch darauf hatten. Ausserdem solle geprüft werden, ob die Schulleitung, insbesondere der Rektor und der gesamte Schulrat, für ihre Aufgaben geeignet sind.
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.

Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise