Besitzverhältnis-Änderung
FCB

Über den Einstieg der Roche-Erben: «Könnte helfen, noch glaubwürdiger zu werden»

30.09.2025 09:54 - update 30.09.2025 17:57
Florian Vögeli

Florian Vögeli

Die Mitteilung, die der FCB letzte Woche veröffentlichte, erstaunte. Die Brüder Duschmalé übernehmen die Aktien von Dan Holzmann. Im FCB Total schätzen Oliver Gut, Leiter Sport der BaZ, und Adrian Knup den Einstieg der Roche-Erben ein.

Kurzes Erklär-Video:

FCB Total: Mit Jörg und Lukas Duschmalé sind die Neffen von Gigi Oeri beim FCB eingestiegen. Oliver Gut, wie überrascht hat dich diese Nachricht?

Oliver Gut: Ich habe vorher davon nichts gehört, daher war ich schon überrascht. Im zweiten Anlauf habe ich mich aber daran erinnert, dass mir diese Namen früher schon einmal zu Ohren gekommen sind. Im Zusammenhang damals mit der Club-Übernahme durch David Degen von Bernhard Burgner.

Adrian Knup, du warst damals unter Gigi Oeri im Verwaltungsrat. Wie schätzt du den Einstieg der Roche-Erben ein?

Adrian Knup: Zuerst finde ich es gut, dass nichts durchgesickert ist, bevor die Meldung publik wurde. Das heisst, man konnte im Verborgenen besprechen, abschliessen und dann kommunizieren. Das ist für mich immer ein sehr gutes Zeichen einer Clubführung, wenn sie das unter Verschluss halten kann. Ich habe das Gefühl, dass das eine gute Entwicklung für den FCB ist, weil es die Glaubwürdigkeit stärkt.

Auch wenn die Brüder Duschmalé im Moment weder operativ noch strategisch tätig sind, tut es sicher gut, wenn man zwei Roche-Erben im Boot hat. Im Moment sind die Verhältnisse geregelt und die Finanzen relativ gut. Aber das kann sich auch wieder ändern.

«Als Resonanzboden für die Clubführung ist das gut und wichtig»

Oliver Gut, was bedeutet das konkret für den FCB? Heisst das, der FCB hat keine finanziellen Sorgen mehr?

Oliver Gut: Nein, davon kann man nicht ausgehen. Man kann nicht davon ausgehen, dass die Duschmalé-Brüder im Problemfall dem FCB mit Millionen unter die Arme greifen. Im Moment ist das nicht zu erwarten. Das will auch niemand. Selbst Gigi Oeri hat nicht gedacht: Wir haben zu viel Geld, also nehmen wir jetzt etwas aus der Familie. So läuft das nicht. Die Frage ist, ob man bereit ist, gemeinsam oder sogar direkt über die Duschmalé-Brüder ein Projekt zu finanzieren, wenn es ein Problem gibt. Das wird sich zeigen.

Abgesehen davon, dass sie Aktien gekauft haben und eingestiegen sind, sind sie aktuell sehr zurückhaltend. Und ich glaube, der Rest wird sich weisen. Aber klar ist es ein starkes Signal nach aussen, dass sie überhaupt bereit sind, mitzumachen.

Was denkst du, haben sie davon, diese Aktien zu kaufen?

Oliver Gut: Man kann einen so grossen Aktionär mit 20 Prozent nicht übergehen, wenn es um die ganz grossen Entscheidungen geht. Man wird ihre Meinung hören wollen. Vielleicht werden sie ihre Meinung auch ungefragt einbringen, das weiss ich nicht. Ich habe eher das Gefühl, dass sie sich zurückhalten.

Aber als Resonanzboden für die Clubführung ist das schon gut und wichtig. Sie sind ja auch in einem bestimmten Segment zu Hause und haben aufgrund von Roche eine Weitsicht, die ihnen helfen kann.

Adrian Knup, stärkt das jetzt auch das Vertrauen in die Vereinsführung rund um David Degen?

Adrian Knup: Das kann ich mir durchaus vorstellen. Man konnte ja auch von den Brüdern Duschmalé lesen, dass es auch in Zukunft eine Basler Lösung für den Club gibt, die hinter ihm stehen. Das ist sicher ein starkes Signal und ein gutes Zeichen. Das könnte auch den aktuellen Aktionären helfen, noch glaubwürdiger zu werden.

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

03.10.2025 06:25

pserratore

👍

0 0
30.09.2025 09:25

Croma

Sicher gut für den FCB, wenn Roche- Erben einsteigen. Erinnert an die glorreichen Zeiten, als eine Gigi noch dabei war. Hoffentlich hilft es in Zukunft den Verein so aufzustellen, dass dieser auch europäisch bestehen kann und als eine Top-Adresse für die talentiertesten Spieler gilt. Aber! Es ist schon etwas Pech dabei, wenn der FCB ein Spiel verliert, weil ein Verteidiger ausrutscht und ein Stürmer das leere Tor nicht trifft. Wie Erni Maissen in der Sendung sagte:” Vielleicht die Qualität nicht”. Alles in allem aber eine schwache Sendung, mit einem schwachen Moderator und noch schwächeren Gästen.

0 0

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.