
Umfrage: Viele wollen Beat Jans nicht als Bundesrat
Aliena Müller
Eine Volksbefragung zum Bundesrat zeigt: Die bisherige Landesregierung konnte kaum an Beliebtheit gewinnen. Und: Der Basler Beat Jans ist nicht hoch im Kurs, wenn es um die Nachfolge von Alain Berset geht.
Die FDP-Finanzministerin Karin Keller-Sutter ist die einzige, die in der Beliebtheitsumfrage von «20 Minuten» und Tamedia Boden gut machen konnte. Alle anderen Bundesrät:innen schnitten weniger gut ab als noch in der letzten Umfrage.
Von den bisherigen Regierungsmitgliedern sind Alain Berset (SP) und Viola Amherd (Mitte) die beliebtesten, die beiden teilen sich den ersten Rang. Darauf folgen Albert Rösti (SVP) auf Rang 3 und Karin Keller-Sutter (FDP) auf Rang 4. Guy Parmelin (SVP) und Ignazio Cassis (FDP) befinden sich im hinteren Mittelfeld, während Elisabeth Baume-Schneider (SP), wie schon beim letzten Mal, den letzten Rang belegt.
Einigkeit bei Berset-Nachfolge
Was die Nachfolge für den zurücktretenden Berset angeht, waren sich die Abstimmenden ziemlich einig: 27 Prozent der Befragten sprachen sich für den Zürcher SP-Ständerat Daniel Jositsch aus.
Im Ranking der Tamedia-Umfrage wurden auch Kandidat:innen aufgelistet, die sich nicht zur Wahl stellen. Unter den offiziell Kandidierenden für den Bundesratssitz belegt der Basler Beat Jans den zweitletzten Platz. Hinter ihm liegt nur Roger Nordmann (VD). Rang 2 hinter Jositsch geht an den Bündner Jon Pult, und auf dem dritten Platz steht Matthias Aebischer (BE).
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Wettstein
Weshalb erwähnen die Medien, insbesondere TA und 20 Minuten, nur in einer unscheinbaren Fussnote, dass ihre Umfrage aus der Zeit stammt, bevor Beat Jans seine Kandidatur bekannt gegeben hat. Und ausserdem wurde dieselbe Umfrage schon vor Wochen veröffentlicht. Zudem schwingen bei solchen Umfragen immer automatisch jene oben auf, die aus den bevölkerungsreichsten Kantonen kommen.
ErnsWiggli
Er soll Regierungspräsident bleiben….das Basel neutral wird!!??