Und die anderen Kinos?
©Bild: Keystone
Küchlin-Aus
Basel-Stadt

Und die anderen Kinos?

31.03.2023 16:17

Brendan Bühler

Das letzte grosse Kino in der Basler Innenstadt schliesst. Während es in der Basler Peripherie gut läuft, setzt das Kino in Weil auf Oldies und Überraschungen.

Die Basler Kinostrasse ist defintiv Geschichte. Das Pathé Küchlin schliesst seine Pforten. Baseljetzt hat berichtet. Die Kinolandschaft der Stadt ist ausgedünnt. Doch nicht überall ist die Situation so düster.

Auf Anfrage heisst es von Arena Cinemas, die das Multiplex im Stück-Center betreiben:  «Tatsächlich sind wir über das Besucheraufkommen im Stücki sehr zufrieden.» Zum konkreten Sachverhalt rund ums Küchlin will man sich aber nicht äussern. Die Tiefpreis-Strategie mit Tickets rund um die 10 Franken scheint aufzugehen.

Renovations- und Fixkosten zu hoch

Ob diese aber den Untergang des altehrwürdigen Kino Küchlin beschleunigt haben, ist Fraglich. Gegenüber Baseljetzt schreibt Pathé Schweiz: «Der Entscheid wurde aufgrund einer umfassenden Analyse der wirtschaftlichen und baulichen Perspektive des Standortes gefällt.» Ein Umbau sei auch mit Blick auf die wirtschaftliche Perspektive des Standorts und anderen Projekten im Raum Basel derzeit nicht möglich. Zu den Renovierungsarbeiten dürften sich ausserdem hohe Fixkosten gesellen. Die Basler Innenstadt ist bekannt für horrende Mietpreise.

Wolfgang Traber betreibt den Kinopalast in Weil am Rhein.  Auf das Arena Cinema angesprochen, das 2021 seine Pforten öffnete, sagt Traber: «Wir merken schon, dass mit dem Kino im Stücki mehr Konkurrenz dazugekommen ist.»

Mehr Konkurenz

Die Eintritte seinen um 10 bis 15 Prozent gesunken. Die Tickets des Weiler Kinos sind auf einem leicht tieferen Niveau als beim Stücki. Der Kinobetreiber fügt hinzu: «Wegen Corona mussten wir auch 16 Monate schliessen.»

Dies habe geschmerzt, und Publikum sei verloren gegangen. Dazu kommt das Streaming, das weitere Konkurrenz darstellt. Doch der Kinobetreiber setzt auf ein diverses Angebot. Es werden neue Blockbuster gezeigt, Klassiker und weitere Events wie Überraschunsscreenings von Horrorfilmen.

«Als kleines Kino ist man vielleicht auch agiler, zumindest teilweise», fügt Traber an. Der Kinobetreiber, der seit über 20 Jahren im Geschäft ist und schon diverse Kinos in der Schweiz betrieben hat, blickt positiv in die Zukunft.

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

31.03.2023 16:42

XxX84

isch nur e frog vo dr zit gsi, bi afang 2022 mol gsi X persone agstande und nur 2 vom Personal.. goht eifacht nit. Trotzdem schad, het guet dri passt eigentlich

3 0
31.03.2023 16:27

Cedolain

Also wen ins Kino den ins Stücki 🤷🏻‍♂️

2 2

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.