Studis und Personal der Uni Basel demonstrieren gegen Sparmassnahmen des Bundes
©Bild: VPOD Region Basel
Protest
Basel-Stadt

Studis und Personal der Uni Basel demonstrieren gegen Sparmassnahmen des Bundes

01.10.2025 15:39 - update 01.10.2025 18:09
Michael Kempf

Michael Kempf

Am Mittwoch haben Mitarbeitende und Studierende der Universität Basel gegen das geplante Entlastungsprogramm 2027 protestiert. Mit der Kundgebung fordern sie den Erhalt hochwertiger Bildung.

Die Aktion wurde von der VPOD-Gruppe organisiert. Wie der VPOD-Region Basel am Mittwoch in einer Medienmitteilung schreibt, nahmen über hundert Mitarbeitende und Studierende der Universität Basel an der Demo teil. Mit der Kundgebung wollten die Beteiligten darauf aufmerksam machen, dass das vom Bundesrat geplante Entlastungspaket 2027 «massive Einschnitte für Forschung, Lehre und Studienbedingungen bedeuten würde». Demonstrierende und Gewerkschaft setzen sich für eine solidarische Finanzierung, gute Arbeitsbedingungen sowie einen fairen Zugang zur Bildung ein.

«Die Bundesregierung will die Mittel für Wissenschaft, Bildung und Innovation um fast eine halbe Milliarde Franken kürzen. Der SNF, die Universitäten und alle institutionellen Akteure setzen sich dagegen ein. Das ist sehr gut! Aber das wird nicht ausreichen – und deshalb sind wir hier!», sagte Jonathan Pärli, Vertreter der VPOD-Mittelbaugruppe, während seiner Rede an der Kundgebung.

Während der Kundgebung forderten die Beteiligten Massnahmen für unbefristete Stellen statt prekärer Vertragsverhältnisse, transparente Karrierewege sowie angemessene Löhne und eine Finanzierung, die Forschung, Lehre und Innovation in vollem Umfang ermöglicht.

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

01.10.2025 16:04

TomGrau

🫶🫶

1 5

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.