Unispital: Der Turm beim Klinikum 3 kommt vorerst nicht
©Bild: Keystone
Bauvorhaben
Basel-Stadt

Unispital: Der Turm beim Klinikum 3 kommt vorerst nicht

26.02.2025 12:09 - update 26.02.2025 17:45

Baseljetzt

Das Universitätsspital Basel (USB) hat sein Bauprogramm auf dem Campus Gesundheit angepasst. Mit den Anpassungen sichert das USB eine nachhaltige Versorgung der Bevölkerung und einen effizienten Spitalbetrieb.

Zukunftsfähige Infrastruktur für eine starke Gesundheitsversorgung

Das USB ist nach wie vor das Rückgrat der Gesundheitsversorgung der Region Nordwestschweiz. Um dem standzuhalten, braucht das Spital eine moderne und leistungsfähige Infrastruktur. Mit diesen Anpassungen sicher das USB für die nächsten 20-30 Jahren einen zeitgemässen Spitalbetrieb. Nach dem Betriebsdefizit von 2023 hat das Universitätsspital seine Arealplanung umfassend überprüft und aktualisiert. Ziel bleibt eine bedarfsgerechte, moderne und finanziell tragbare Infrastruktur auf dem Campus.

Im Geschäftsjahr 2024 konnte das USB seine finanzielle Situation im Vergleich zum Vorjahr deutlich verbessern. Die Analyse des Generationenprojekts «Campus Gesundheit» berücksichtigte alle relevanten Aspekte, um eine optimierte und ausreichende Versorgung sicherzustellen. Ein zentraler Erfolgsfaktor für eine effiziente Leistungserbringung sind kurze Wege für Patient:innen und das medizinische Personal. Deshalb bleiben möglichst viele Leistungen auf dem Campus konzentriert. Die aktualisierte Arealplanung erlaubt dank Prozessoptimierungen, Ambulantisierung und Verdichtungen einen Verzicht auf rund 6400 Quadratmeter Nutzfläche.

Der Platzbedarf kann durch das bereits im Bau befindliche Klinikum 2 und einen kleineren Neubau von Klinikum 3 gedeckt werden. Der geplante Turm wird vorerst nicht gebaut, bleibt aber als langfristige Option bestehen. Das oberste Stockwerk des Gebäudes wird so gestaltet, dass es auch ohne den Turm gut funktioniert.

Das geplante Budget soll eingehalten werden

Diese Entscheidung wurde mit dem Gesundheitsdepartement und dem Bau- und Verkehrsdepartement des Kantons Basel-Stadt abgesprochen.

Der Neubau von Klinikum 2 ist bereits im Gange: Die erste Bauphase begann Anfang 2024 und soll bis 2033 abgeschlossen sein. Die zweite Phase ist für 2035 bis 2042 geplant. Der Sockelbau von Klinikum 3 soll ebenfalls bis etwa 2033 fertiggestellt werden.

Das Universitätsspital Basel bleibt mit den Bauprojekten innerhalb seines geplanten Budgets von 1,7 Milliarden Franken (zuzüglich Teuerung für die Realisierung der Neubauten Klinikum 2 und 3) für die nächsten 17 Jahre. Durch den Verzicht auf den Turm Klinikum 3 resultieren Minderinvestitionen von rund 200 Millionen Franken. Zudem reduziert das USB den ökologischen Fussabdruck und hält zugleich künftigen Generationen mit der möglichen Ergänzung des Turms Klinikum 3 die Option zur Verdichtung des Campus offen.

Effiziente Patientenversorgung durch Zusammenarbeit und Spezialisierung

Die steigende Zahl an Patientinnen und Patienten zeigt, dass künftig mehr Platz benötigt werden könnte. Aus Kostengründen und zur Verbesserung der Qualität wird die Patientenversorgung so organisiert, dass einfache Behandlungen wohnortnah stattfinden, während spezialisierte Kliniken sich um schwere und komplexe Fälle kümmern. Das USB arbeitet dabei eng mit anderen Spitälern zusammen, zum Beispiel mit dem Kantonsspital Baselland in den Bereichen Radioonkologie, Pathologie und Herzkatheterlabor. Auch mit dem Hôpital du Jura gibt es eine Kooperation, sodass Patientinnen und Patienten aus dem Kanton Jura mit komplizierten Erkrankungen am USB behandelt werden.

Nun kann sich der Grosse Rat wieder mit dem Bebauungsplan befassen. Das USB hatte zuvor bis zu seiner Überprüfung der Arealplanung um Sistierung dieses Geschäfts gebeten.

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

27.02.2025 01:40

Thomy

Besser so wenn man es nicht stemmen kann

2 0
26.02.2025 12:59

Sonnenliebe

Wenn es finanziell nicht reicht, besser noch abwarten.

4 1
26.02.2025 15:21

pserratore

…ganz genau 👍

0 1

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.