Unternehmen setzen auf feste Stellen: Weniger temporäre Jobs im Jahr 2024
©Bild: Keystone
Arbeitsverhältnis
Wirtschaft

Unternehmen setzen auf feste Stellen: Weniger temporäre Jobs im Jahr 2024

23.10.2024 14:33 - update 23.10.2024 15:31

Baseljetzt

Unternehmen, die Arbeitskräfte suchen, bieten zunehmend wieder feste Arbeitsverhältnisse an. Im Jahr 2024 wurden ein Drittel weniger temporäre Stellen ausgeschrieben als im Vorjahr.

Dabei zeigt sich gemäss den Autoren nach wie vor eine Erholung von der Covid-19-Pandemie. «Im Jahr 2022 nutzten viele Unternehmen temporäre Positionen, um feste Einstellungen zu umgehen und gleichzeitig wesentliche Aufgaben zu erfüllen», hiess es in der Mitteilung. Nun normalisiere sich die Situation wieder.

Etwas anders als im Durchschnitt verhält es sich bei den Stellen im Finanzbereich. Dort gingen die Ausschreibungen von Temporärstellen laut Robert Walters mit 7 Prozent deutlich weniger stark zurück als über den gesamten Stellenmarkt hinweg betrachtet. Die Nachfrage nach Finanzexperten auf dem Schweizer Arbeitsmarkt sei hoch, hiess es.

Die Experten von Robert Walters gehen davon aus, dass die Nachfrage nach temporären Finanztalenten steigen wird, gerade in der Zeit gegen Ende Jahr. «Temporäre Finanzprofis ermöglichen es Organisationen, spezialisiertes Wissen ins Unternehmen zu holen, ohne langfristige Verpflichtungen einzugehen», hiess es in der Mitteilung. (sda/shs)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.