
Von ESC bis Bahnhof: Das sind die Sujets in Liestal
Leonie Fricker
Alles ist in den Startlöchern für die Fasnacht in Liestal. Dieses Jahr machen über 70 Formationen mit beim Umzug durchs Stedtli. Die Sujets sind vielfältig.
Wie üblich startet der «Fasnechts-Umzug» in Liestal bereits am Sonntag vor dem Basler Morgenstreich. Ein Blick in den Umzugsführer «Däscheplätzer» zeigt, dass die Sujets der insgesamt 77 Formationen vielfältig sind.
Das Unwetter im vergangenen Juni bildet das Motto der diesjährigen Blaggedde («Dr Bach ab») und wird auch von den aktiven Fasnächtlern im Umzug aufgegriffen. Natürlich darf auch der bevorstehende Eurovision Song Contest (ESC) an der «Fasnecht» in Liestal nicht fehlen. Unter anderem haben sich die Rotstab-Clique und die Wiederchäuer-Clique für dieses Sujet entschieden.
Mehr dazu
Weiter beschäftigen sich die Fasnächtler mit den geplanten Salzbohrungen im Gebiet Röseren. «Pickle, bohre, grabe – bis tief zum Salzschatz abe», lautet beispielsweise das Sujet der «Nasedröpfli»-Clique. Auch der neue Bahnhof Liestal wird am Umzug für Gesprächsstoff sorgen. Mit dem gefrässigen Japankäfer beschäftigt sich unter anderem die Guuge Waggis: «Dr FCB spielt mies, es schwindet s’Inträsse, nur mir sind no heiss ufs Joggeli und würde gärn dr Rase frässe!»
Einige widmen sich verschiedenen Jubiläen. Mehrere Formationen feiern ihren runden Geburtstag, andere thematisieren 100 Jahre Pfadi Liestal oder 100 Jahre Migros.
Die «Fasnecht» in Liestal beginnt am 9. März mit dem Fasnachts-Umzug und endet am darauffolgenden Samstag mit dem Cherus im «Stedtli».
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Thomy
👍
Sonnenliebe
Wird sicher ein toller Umzug wie jedes Jahr.