Von Feuerwerk bis Alphorn – das Bundesfeier-Programm im Überblick
©Archivbild: Keystone
Feiertag
Basel-Stadt

Von Feuerwerk bis Alphorn – das Bundesfeier-Programm im Überblick

28.07.2025 17:07 - update 29.07.2025 06:09

Baseljetzt

Der Geburtstag der Schweiz steht vor der Tür: Am Donnerstag steigt das grosse Stadtfest mit dem Feuerwerk über dem Rhein, am Freitag folgt die offizielle Bundesfeier auf dem Bruderholz.

Basel begeht den Nationalfeiertag wie immer zweimal. Bereits am Donnerstag, 31. Juli, lädt das traditionelle Stadtfest zum Feiern ein. Ab 16 Uhr wird die Mittlere Brücke für den Verkehr gesperrt, eine Stunde später beginnt das Festprogramm entlang des Rheinufers.

Die Festmeile erstreckt sich beidseits des Rheins, auf der Mittleren Brücke sowie auf dem Marktplatz. Zahlreiche Essensstände, Livemusik und Showeinlagen sorgen für Unterhaltung. Für Kinder wird auf dem Marktplatz ein eigenes Programm mit diversen Attraktionen geboten. Höhepunkt des Abends ist das grosse Feuerwerk um 23 Uhr, das von zwei Schiffen ober- und unterhalb der Mittleren Brücke gezündet wird.

Das Programm am 31. Juli im Überblick

  • 17 Uhr: Beginn Bundesfeier am Rhein
  • 17 – 17.15 Uhr: Feuerlöschboot, oberhalb der Mittleren Brücke
  • 17.45 – 18 Uhr: Feuerlöschboot, unterhalb der Mittleren Brücke
  • 18 – 18.25 Uhr: The Sugar Foot Stompers, Café Du Pont
  • 18.15 – 18.35 Uhr: Wasserski-Club Basel, ganze Festarena
  • 18.45 – 19.10 Uhr: The Sugar Foot Stompers, Café Du Pont
  • 19 Uhr: Plausch-Schlagruderwettkampf, unterhalb der Wettsteinbrücke
  • 19 – 23 Uhr: Improvisante, Festgelände
  • 19.30 – 19.55 Uhr: The Sugar Foot Stompers, Café Du Pont
  • 19.30 – 21.30 Uhr: Bonds Big Band, Platzkonzert Schifflände
  • 20 – 21 Uhr: Take The 55, Musikbühne Marktplatz
  • 20 – 20.45 Uhr: Alponom, Café Du Pont
  • 20 – 21.30 Uhr: Brass Band Lausen, Käppelijoch
  • 21 – 21.45 Uhr: Alponom, Café Du Pont
  • 21.30 – 22.30 Uhr: Take The 55, Musikbühne Marktplatz
  • 23 – 23.16 Uhr: Feuerwerk über dem Rhein
  • 23.45 – 00.45 Uhr: Take The 55, Müsikbühne Marktplatz
  • 1 Uhr: Ende Festprogramm
  • 2 Uhr: Ende Bundesfeier am Rhein

Schweizer Folklore auf dem Bruderholz

Am 1. August folgt dann die offizielle Bundesfeier auf dem Bruderholz. Auch dort bleibt alles beim Bewährten. Das Fest beginnt um 17 Uhr mit Alphornklängen, Konzerten und einer Darbietung des Quartierzirkus Bruderholz. Die Festrede von Grossratspräsident Balz Herter ist für 21.15 Uhr angesetzt. Um 22.20 Uhr erklingt die Schweizer Nationalhymne, gesungen von der Basler Soulsängerin Nicole Bernegger, bevor um 22.30 Uhr die traditionelle Feuershow samt Feuerwerk den Abschluss bildet.

Grosses Experimentieren ist in diesem Jahr also nicht vorgesehen, wie OK-Präsident Christian Egeler erklärt: «Die Rückmeldungen im letzten Jahr waren so positiv, dass wir bewusst auf Neues verzichtet haben.» Geplant sind also wie üblich zehn Minuten Show und fünf Minuten Feuerwerk.

Das Programm am 1. August auf dem Bruderholz im Überblick

  • 17 Uhr: Festwirtschaften geöffnet
  • 17.30 Uhr: Schweizer Folklore
  • 19 Uhr: Start Abgabe der Lampions an Kinder bis 21 Uhr
  • 19.20 Uhr: Glockengeläute Tituskirche
  • 19.35 Uhr: The Mojo Swamp
  • 20.05 Uhr: Quartier-Circus Bruderholz
  • 20.30 Uhr: Pyro
  • 21 Uhr: Quartier-Circus Bruderholz
  • 21.15 Uhr: Ansprache Balz Herter, anschliessend Lampionumzug, begleitet durch die Junge Garde Gundeli-Clique
  • 21.30 Uhr: Konzert Nicole Bernegger
  • 22.20 Uhr: Schweizer Psalm
  • 22.30 Uhr: Feuershow mit Feuerwerk-Schlussbouquet

Auch in diesem Jahr rechnen die Organisatoren der Basler Bundesfeier mit mehreren Tausend Besucherinnen und Besuchern.

Regeln für privates Feuerwerk bleiben gleich

Für alle, die privat Feuerwerk zünden wollen, gelten klare Regeln. Die Kantonspolizei Basel-Stadt weist darauf hin, dass im Umkreis von weniger als 200 Metern zu Wäldern kein Feuerwerk gezündet werden darf. Dasselbe gilt rund um den Zolli, den Tierpark Lange Erlen sowie in der Nähe von Spitälern. Erlaubt ist das Abbrennen von privatem Feuerwerk ausschliesslich am 31. Juli und 1. August, jeweils zwischen 18 Uhr und 1 Uhr morgens.

Zudem mahnt die Polizei zur Vorsicht vor Taschendieben während der Festivitäten. Wertsachen und Portemonnaies sollten möglichst eng am Körper getragen werden. Auf Handtaschen sei nach Möglichkeit zu verzichten, auch teurer Schmuck sollte besser zu Hause bleiben.

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.