
Was steckt hinter den Namen dieser Produkte?
Leonie Fricker
Nivea, Spar, 7Up und viele andere Produkt- und Markennamen heissen nicht nur so, weil sie gut klingen. Viele haben auch eine Bedeutung. Manchmal ist sie banal, manchmal steckt eine Geschichte dahinter.
hanuta

Der Name «hanuta» ist nichts weiter als ein Akronym, gebildet aus dem Wort Haselnusstafel. Naheliegend, oder?
o.b.

«o.b.» ist die Abkürzung für «ohne Binde». Die Abkürzung erwies sich als sehr erfolgreich, denn mittlerweile wird sie auch als Synonym für «Tampon» benutzt. Als er erfunden wurde, legte man Wert auf Diskretion, weshalb der Name passend erschien.
Spar

«Spar» kommt von sparen, oder? Falsch gedacht. Der Name kommt aus dem niederländischen «De Spar» und heisst übersetzt: «die Tanne». Eine solche kann man bei genauem Hingucken auch im Logo erkennen.
B52
Der Name des brennenden Shots kommt nicht von ungefähr. Er bezieht sich nämlich auf den US-Bomber B-52.
Nivea

So etwas wie eine Creme-Ikone: die Nivea-Creme. Ihren Namen hat sie wegen der weissen Farbe, abgeleitet vom lateinischen Wort «nivis», was soviel bedeutet wie «Schnee».
PEZ

Das Highlight dieser kleinen Zucker-Klötzchen ist definitiv die Verpackung. Der Name PEZ entstand aus dem ersten, dem mittleren und dem letzten Buchstaben des Wortes «Pfefferminz».
7Up

Der Name «7Up» ist eine Anspielung an das Atomgewicht des Elementes Lithium. Bis Mitte des 20. Jahrhunderts enthielt das Getränk nämlich noch Lithiumcitrat.
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise