Wilson verzichtet auf Einspruch gegen Dopingsperre
©Bild: Keystone
Disziplinarurteil
Sport

Wilson verzichtet auf Einspruch gegen Dopingsperre

23.10.2023 19:46 - update 24.10.2023 14:17

Baseljetzt

Der Sprinter Alex Wilson scheint die vierjährige Sperre wegen eines Anabolika-Vergehens akzeptiert zu haben. Jedenfalls verzichtet er beim internationalen Sport-Schiedsgericht auf einen Einspruch.

Der Schweizer Rekordhalter über 100 und 200 m war im Sommer 2022 von der Disziplinarkammer des Schweizer Sports verurteilt worden. Da sich diese Instanz ein Jahr für die Begründung des Urteils Zeit liess, hätte Wilson erst ab Mitte September 2023 wieder juristisch aktiv werden können. Der in Jamaika gross gewordene Basler, der stets seine Unschuld beteuerte, liess aber die Frist beim internationalen Sport-Schiedsgericht (CAS) ungenutzt verstreichen, wie CH Media berichtete.

Entweder sahen Wilsons Anwälte in der detaillierten Urteilsbegründung keinen erfolgversprechenden Ansatz für den Rekurs bei der höchsten Instanz im Sport, oder Wilson scheute die Kosten. Der Redaktor von CH Media, der in diesem Fall sehr aufwändig recherchiert, konnte mit dem Athleten keinen Kontakt aufnehmen. Wilson ist abgetaucht.

Wilson wird vier Jahre gesperrt

Da weder der Sprinter noch die Welt-Antidoping-Agentur (WADA) oder die Antidoping-Abteilung des internationalen Leichtathletik-Verbandes (Athletics Integrity Unit) das Urteil anfechten, sind die vier Jahre Sperre, ausgesprochen von der Disziplinarkammer des Schweizer Sports, rechtskräftig. Gemäss CH Media wird nun auf Wilson noch ein zweites Verfahren wegen des möglichen Erwerbs von Anabolika, EPO und Wachstumshormonen zukommen. Ein Rückkehr in den Spitzensport ist somit praktisch ausgeschlossen.

Der 33-jährige Wilson stand als Sportler in den Jahren 2018 mit EM-Bronze über 200 m und 2019 mit den noch gültigen Schweizer Rekorden über 100 m (10,08) und 200 m (19,98) in Zenit. Zum Knall kam es an den Olympischen Spielen 2021 in Tokio. Das CAS verhinderte mit einer provisorischen Sperre den Start des Schweizers in Japan. (sda/jes)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.