
World Games 2025: Die Schweizer Unihockey-Teams sind bereit
Baseljetzt
Die beiden A-Nationalteams nehmen vom 6. bis 13. August 2025 an den World Games in Chengdu (China) teil. Erstmals wird bei diesem Multisportevent auch ein Frauen-Unihockeyturnier ausgetragen.
Der internationale Event vereint 34 nicht-olympische Sportarten und gilt als Türöffner fürs olympische Programm. Es werden rund 5000 Athlet*innen aus über 100 Ländern in Chengdu erwartet. Für das Unihockey-Männerteam ist es bereits die dritte Teilnahme an den World Games: 2017 in Wroclaw (POL) holten die Schweizer Silber, 2022 in Birmingham (USA) gingen sie leer aus. Zum ersten Mal sind auch die Frauen im Unihockey am Event vertreten. Beide Schweizer Teams reisten am 2. August nach China und nutzten die letzten Tage zur Akklimatisierung.
Bekannte Gesichter beim unbekannten Gegner
Die Männer spielen am 6. August zum Auftakt gegen Lettland. An den World Games 2022 entpuppte sich Lettland als Stolperstein für die Schweiz, das Spiel endete mit einer Niederlage. «Die Letten haben sich seit den World Games 2022 gut entwickelt», meint Nationaltrainer Johan Schönbeck. «Ich denke, die kürzere Spielzeit mit weniger Spielern wird ihnen entgegenkommen.» Am Tag darauf trifft die Schweiz auf Titelverteidiger Schweden und zum Abschluss der Gruppenphase mit den Philippinen auf einen unbekannten Gegner. Schönbeck kennt jedoch einige philippinische Nationalspieler aus seiner Zeit in Schweden: «Ein paar spielten sogar in meinem Team. Die Philippinen sind uns als Team weniger bekannt, doch bei der letzten WM 2024 haben sie positiv überrascht.»
Für die Frauen beginnt das Turnier einen Tag später, am 7. August, mit dem Spiel gegen die Slowakei. «Die Slowakinnen haben einige wirklich talentierte Spielerinnen und einen erfahrenen Cheftrainer», so der Schweizer Headcoach Oscar Lundin, und ergänzt: «Die Spiele gegen die Slowakei sind immer schwierig.» Am Tag darauf treffen auch die Frauen auf einen unbekannten Gegner: Thailand. Lundin erwartet gegen die Asiatinnen ein etwas anderes Spiel: «Sie arbeiten sehr hart und versuchen, die Gegnerinnen mit einer guten Struktur aus den gefährlichen Räumen fernzuhalten.» Das letzte Spiel der Gruppenphase bestreiten die Schweizerinnen gegen die amtierenden Weltmeisterinnen aus Schweden.
Wenig Zeit, um zu reagieren
Die Spiele an den World Games werden mit kürzerer Spielzeit ausgetragen und somit auch mit einem kleineren Kader. Drei Drittel à je 15 Minuten lassen weniger Zeit, um auf Rückstände zu reagieren. «Wer in diesen Spielen am besten startet, hat einen Vorteil», weiss Johan Schönbeck. Der Cheftrainer der Frauen, Oscar Lundin, fügt an: «Die Schlussphasen der Drittel treten schneller ein und Power- sowie Boxplay werden einen grösseren Teil der Spielzeit einnehmen.»
Nach der Gruppenphase treffen sowohl bei den Männern wie auch bei den Frauen die beiden besten Teams der Gruppe A und B im Halbfinal aufeinander. Beide Halbfinalspiele werden am Montag, 11. August gespielt. Die Finalspiele am Mittwoch, 13. August, bilden den Schlusspunkt der Unihockey-Turniere.
Wie verfolge ich die Teams an den World Games?
Sämtliche Männer- und Frauenspiele werden auf der Plattform der World Games übertragen: live.theworldgames.org oder in der Mobile App (iOS und Android).
In der IFF-App werden alle Spiele sowohl als Ticker geführt wie auch mit englischem Kommentar gestreamt. Mit dem Event-Pass für EUR 2.99 können alle Spiele live mitverfolgt werden.
Spielplan (Angaben in Schweizer Zeit)
Männer A:
Mittwoch, 6. August: 05.15 Uhr Lettland – Schweiz
Donnerstag, 7. August: 07.30 Uhr Schweden – Schweiz
Sonntag, 10. August: 09.00 Uhr Schweiz – Philippinen
Montag, 11. August: Halbfinal-Spiele
Dienstag, 12. August: Platzierungsspiele
Mittwoch, 13. August: Finalspiele
Frauen A:
Donnerstag, 7. August: 05.15 Uhr Schweiz – Slowakei
Freitag, 8. August: 09.00 Uhr Schweiz – Thailand
Samstag, 9. August: 09.00 Uhr Schweden – Schweiz
Montag, 11. August: Halbfinal-Spiele
Dienstag, 12. August: Platzierungsspiele
Mittwoch, 13. August: Finalspiele
(sda/alr)
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Thomy
👍