Bundespräsident Alain Berset tanzte auf dem Lovemobile
©Bild: Keystone
Street Parade
Schweiz

Bundespräsident Alain Berset tanzte auf dem Lovemobile

12.08.2023 20:44 - update 13.08.2023 08:43

Baseljetzt

In Zürich haben sich Zehntausende zur 30. Street Parade versammelt. Der bunte Umzug um das Seebecken hat um 14 Uhr begonnen. Zum ersten Mal hat ein Bundesratsmitglied die Zürcher Street Parade besucht.

Trotz vorübergehendem Regen haben sich am Samstagnachmittag Zehntausende zum Start der Street Parade in Zürich zusammengetan. Um 14 Uhr setzten sich die ersten der 30 Lovemobiles zusammen mit Zehntausenden von Teilnehmerinnen und Teilnehmern beim Utoquai am Zürichsee in Bewegung.

Die Wetterbedingungen waren zunächst schlechter als erwartet und von den Organisatoren erhofft. Es gab Regengüsse, pünktlich zum Start der Technoparade zeigte sich jedoch die Sonne wieder.

900’000 Tanzwütige im letzten Jahr

Das Wetter hat jeweils einen grossen Einfluss auf die Anzahl Teilnehmer und Teilnehmerinnen. Im vergangenen Jahr lockte die weltweit grösste Technoparty bei sonnigem Wetter gemäss Schätzungen der Organisatoren rund 900’000 Menschen an.

Auf der rund zwei Kilometer langen Umzugsroute entlang dem Zürcher Seebecken wird bis Mitternacht gefeiert und getanzt. Danach verlagert sich das Geschehen an die in zahlreichen Clubs stattfindenden Partys.

Berset mit Federboa

Dieses Jahr war erstmals auch ein Bundesatsmitglied an der Street Parade: Berset mischte sich mit Hut, Sonnenbrille und Federboa unter die Technofans und tanzte auf einem der 30 Lovemobiles des Umzugs mit. Ein Video davon veröffentlichte der amtierende Bundespräsident auf seinem Instagram Account.

Zuvor traf er im Hotel Baur au Lac in Begleitung der Zürcher Stadtpräsidentin Corine Mauch (SP) Joel Meier, den Präsidenten des Street Parade-Vereins, und Marek Krynski, den Gründer der Veranstaltung.

In einem Gastbeitrag für den «Tages-Anzeiger» lobte Berset die Bedeutung der Grossveranstaltung. Die Street Parade verweise auf die bedeutende Rolle, die Zürich neben Berlin in der Geschichte des Techno gespielt habe. Es sei erstaunlich, dass in 30 Jahren noch nie ein Mitglied der Landesregierung den Anlass offiziell besucht habe, so Berset weiter. Die Street Parade habe offizielle Anerkennung verdient. (sda/mal)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

13.08.2023 08:50

Sunneblueme

Schade, behielt unser fescher Herr BR Berset sein Hemd an 😉.

0 0

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.