ESC 2025
ESC

Zoë Më: Kunst schaffen ohne ökonomischen Druck

12.04.2025 17:18 - update 13.04.2025 09:47

Mirjam Rodehacke

Die Schweizer Wahl für den ESC kommt aus Freiburg und schlägt somit eine Brücke zwischen zwei Landessprachen. Doch nicht nur diese Verbindung ist ihr wichtig – sie möchte auch an rückläufige Werte erinnern.

In etwa einem Monat beginnt die grosse Show, Basel steckt bereits mitten in der Vorbereitung für den Eurovision Song Contest. Die 24-jährige Singer-Songwriterin Zoë Më geht an der diesjährigen Ausgabe für die Schweiz ins Rennen. Die Freiburgerin schreibt schon seit dem Alter von zehn Jahren eigene Musik und singt auf Deutsch sowie auf Französisch.

In ihrem ESC-Song «Voyage» möchte Zoë an menschliche Haltungen und Gesinnungen wie Mitgefühl, Offenheit und Menschlichkeit erinnern. Wie es mit ihrer eigenen Gesinnung in Bezug auf ihren baldigen ESC-Auftritt und ihrer dazugehörigen Gefühlslage aussieht, hat sie gegenüber Telebasel im Rahmen der Sendung punkt6 thema erklärt.

Song soll Gesellschaft an wichtige Werte erinnern

Angesprochen auf ihre Zweisprachigkeit gab Zoë an, dass dies ein wichtiges Ausdrucksmittel für sie sei – denn die Texte hätten beim Schreiben ihrer Lieder den höchsten Stellenwert. Deshalb entscheide sie auch immer zuerst, welches die Botschaft des Songs sei, welches Vokabular und welche Melodie sie benutzen möchte. Daraus ergebe sich dann die Wahl der passenden Sprache.

Aussage wichtiger als kommerzieller Anklang

Ausserdem sei für Zoë der kreative Inhalt auch bedeutender als der in Zahlen gemessene Erfolg. Daran ändert auch die Chance, auf der Bühne des ESC zu stehen, nichts – im Gegenteil: Denn sie gehe mit einem Song, der eine Botschaft hat, an den Eurovision Song Contest und möchte einfach, dass diese gehört werde.

Kreieren, um der Kreation willen

Auch wenn Zoë früh klar war, dass das Musikmachen das Zentrum ihres Lebens sein soll, hat sie auch noch eine Ausbildung als Lehrerin abgeschlossen, damit ihre kreative Arbeit nicht durch ökonomischen Druck torpediert wird.

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

15.04.2025 13:57

Sonnenliebe

Ein schöner und ruhiger Song von ihr als Kontrast zum wilden und schrägen, das oft gesungen wird. Sie hat die gute Ausbildung in der Gustav Akademie genossen, eine gute Basis auf jeden Fall.

2 0
13.04.2025 10:42

spalen

der ökonomische druck wird wohl leider immer vorhanden sein

2 0

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.