Zum Schutz der Tiere: Weniger Chaisen am Cortège 2025
©Bild: Keystone
Fasnachts-Comité
Fasnacht

Zum Schutz der Tiere: Weniger Chaisen am Cortège 2025

16.09.2024 20:00 - update 17.09.2024 09:24
Larissa Bucher

Larissa Bucher

Die Anzahl teilnehmender Chaisen an der Basler Fasnacht nimmt im kommenden Jahr ab. Das teilt das Fasnachts-Comité am Montag mit. Das Ziel sei es, die Pferde «noch besser zu schützen».

Weiter werden die verbleibenden Chaisen neu am Cortège alle hintereinander laufen. Das würde deren Wirkung fokussieren und gleichzeitig die Tiere besser schützen. Abmarsch ist laut Mitteilung des Fasnachts-Comités in der Aeschenvorstadt auf der äusseren Route, so dass die Pferde den Steinenberg weiterhin nicht passieren müssen.

Das ist jedoch nicht die einzige Veränderung, die Fasnachts-Fans im 2025 erwartet. Die Clarastrasse kann nämlich während und nach ihrem Umbau nicht mehr für den Gegenverkehr (Kontermarsch) am Cortège benutzt werden. Dieser wird deshalb neu durch den Claragraben führen. «Die Clarastrasse bleibt indessen ein Teil des Fasnachts-Perimeters und für den Verkehr gesperrt, so dass dort Fasnachtseinheiten gässlen oder pausieren können», schreibt das Comité. Auf der Grossbasler Seite führe die äussere Route neu über den Aeschenplatz und die innere Route durchs Brunngässlein.

Plaketten online bestellen

Wie in jedem Jahr, helfen auch 2025 die Einnahmen des Plaketten-Verkaufs dabei, die Kosten des Fasnachts-Comités zu decken. Aus diesem Grund werden die Verkaufskanäle neu erweitert, heisst es in der Mitteilung weiter. Somit sei die Fasnacht finanziell weder vom Staat noch von Sponsoring abhängig. «Neu können sowohl die Cliquen als auch Privatpersonen die Plaketten auch via den Onlineshop des Comités beziehen. Die Versandkosten gehen auf Kosten der Bestellenden», schreibt das Comité. Alle anderen bisherigen Verkaufskanäle bleiben erhalten.

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

17.09.2024 08:37

Sonnenliebe

Besser gar keine statt wenigen Chaisen oder mit Elektro so wie Ceccaroni.

4 1
17.09.2024 05:08

Thomy

Wollte man nicht das Kleinbasel mit der Fasnacht wieder besser beleben , aktivieren und wurden Verbesserung angestrebt
Nun wird die Cortege Route im Glaibasel weiter verkürzt ( nach Abbau von Rheingasse -Rebgasse )
auch die Clarastrasse wo zwischen Bubeck und diversen Baizen amputiert und führt sie durch den öden Claragraben ohne Gewerbe
Somit wird es auch am Tag in der Clarastrasse weniger Publikum Cliquen haben und wie schon Abends zum Abstellgleis werden dabei wollte man doch gerade das Gegenteil pflegen und erreichen
Nicht so glaubwürdig das ganze

3 4

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.