Zum Weltfrauentag – Das beschäftigt die Frauen in Basel
©Bild/Montage: Keystone/Baseljetzt
Weltfrauentag
Basel-Stadt

Zum Weltfrauentag – Das beschäftigt die Frauen in Basel

08.03.2025 18:00 - update 09.03.2025 11:14
Stefan Zischler

Stefan Zischler

Der 8. März ist Internationaler Frauentag. Die Emanzipation der Frauen hat eine lange Geschichte hinter sich und ist auch 2025 noch aktuell. Sind die gleichen Diskussionen wie früher auch heute noch Thema? Wir haben nachgefragt.

Die Themen sind vielfältig. Ungleiche Bezahlung, Gewalt an Frauen oder strukturelle Benachteiligung. In einer gerechten und gleichberechtigten Gesellschaft sind wir also noch nicht angelangt.

Für die Therwilerin Heidi sind wir zwar auf einem guten Weg, aber: «Mann muss dranbleiben. Ich mag es nicht, wenn man das Argument bringt, dass es ja schon immer so war. Das heisst noch lange nicht, dass es auch gut war.»

Für Monika aus Basel ist das Thema Kinderbetreuung zentral. Zudem sagt sie, es sei beunruhigend zu sehen, wie es in der Politik wieder ein Rückschritt gäbe, bei dem wieder weniger Frauen wichtige Positionen bekommen.

Heute um 17:00 Uhr findet auf dem Barfüsserplatz eine Demo zum Weltfrauentag statt. Bei der Frage ob es eine solche Demonstration im Jahre 2025 noch brauche sind sich die Befragten einig: Ja! Für Sara aus Efringen-Kirchen ist klar: Frauen sollen unbedingt noch aufstehen und für sich kämpfen. Amila aus Basel geht da noch einen Schritt weiter: «Ich finde ein Tag ist fast noch zu wenig. Für das, was die Frauen täglich für die Gesellschaft leisten, sollte eigentlich jeder Tag Weltfrauentag sein.»

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

08.03.2025 20:29

spalen

wichtiges statement! solange die gleichberechtigung nicht immer und überall tatsache ist!

1 0

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.