Darum leuchtet Basel orange
©Bildmontage: Baseljetzt
16 Tage
Basel-Stadt

Darum leuchtet Basel orange

26.11.2024 19:44 - update 26.11.2024 21:33
Michael Kempf

Michael Kempf

Vom 25. November bis 10. Dezember findet die nationale Kampagne «16 Tage gegen Gewalt an Frauen» statt. Mit verschiedenen Aktionen soll auf die zunehmende häusliche Gewalt aufmerksam gemacht werden.

Die Farbe Orange ist die Erkennungsfarbe der Kampagne «16 Tage gegen Gewalt an Frauen», gleichzeitig gilt sie aber auch als Signalfarbe, die einem sofort ins Auge sticht. Genau dies ist auch gewollt, denn mit dieser Farbe soll auf die zunehmende Gewalt gegenüber Frauen und Mädchen auf der ganzen Welt aufmerksam gemacht werden.

Im Rahmen der Kampagne «Orange the World 2024» werden deshalb während der 16 Tage verschiedene Gebäude orange beleuchtet. In Basel betrifft dies das Bahnhofsgebäude, die UBS Geschäftsstelle Aeschenvorstadt, der Neubau des Kunstmuseums sowie der Tinguely-Brunnen und die Kandelaber beim Theater Basel. Als einziger Ort in Baselland wird auch das Binninger Schloss orange beleuchtet.

Mit der orangen Beleuchtung soll auf das Thema Cyberkriminalität gegen Frauen aufmerksam gemacht werden. Dabei geht es um Online-Belästigung, Stalking im Netz sowie Identitätsdiebstahl und Verleumdung. Zudem finden in den beiden Basel während der 16 Tage weitere Präventionskampagnen statt.

16 Reaktionsmöglichkeiten

Wen-Do Basel bietet Selbstverteidigungs- und Selbstbehauptungskurse für Frauen und Mädchen an. Im Rahmen der 16 Tage veröffentlichen sie in Zusammenarbeit mit den Wen-Do Organisationen von Zürich, Baden, Aargau, Bern und St. Gallen jeden Tag ein Video, in dem sie eine geeignete Reaktionsmöglichkeit zeigen, die sie aus ihrem Alltag als Wen-Do Trainer:innen gelernt haben.

«Velo gegen Gewalt»

Die Fachpersonen der beiden Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft haben am Montag im Rathaus ihr «Velo gegen Gewalt» durch die beiden Justiz- und Sicherheitsdirektorinnen Kathrin Schweizer und Stephanie Eymann enthüllt. Das Velo mit den auffälligen Wegweisern wird während 16 Tagen an verschiedenen Orten in den beiden Basel unterwegs sein.

Ein temporäres Mahnmal

Auch die Pyramidenspitzen hinter dem Theater Basel werden orange angestrahlt. Damit soll auf Femizide (oder auch Feminizide), also die Tötung von Frauen durch ihren Partner oder Ex-Partner, aufmerksam gemacht werden. Denn dies ist nur die Spitze des Eisbergs der Gewaltpyramide, die durch strukturelle Misogynie genährt wird. Die Pyramiden werden so zu einem temporären Denkmal für alle getöteten Frauen.

Frauenstark Filmfestival

Vom 25. bis 30. November findet im Küchlin Saal 1 das Basler Filmfestival Frauenstark statt. Passend zum diesjährigen Kampagnenmotto «Wege aus der Gewalt» zeigt das Festival eine Reihe von Filmen, die die Protagonistinnen auf ihrem Weg aus der Gewalt in ein selbstbestimmtes Leben begleiten. Neben den Filmvorführungen finden Talks und Panels zum Thema statt.

Wege aus der Gewalt

Das Schwerpunktthema der diesjährigen «16 Tage» lautet «Wege aus der Gewalt». Die Prävention soll einerseits Betroffenen Wege aus der Gewaltspirale in ein selbstbestimmtes Leben aufzeigen, andererseits aber auch Unbeteiligte informieren, wie sie Betroffenen helfen oder in Gewaltsituationen richtig reagieren können.

Das gesamte Veranstaltungsprogramm der «16 Tage» in Basel und in der ganzen Schweiz findest du hier: Veranstaltungskalender 16 tage.ch

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

27.11.2024 12:00

Sonnenliebe

Diese “orange” Aktion ist sehr wichtig und leider gibt es dafür auch oft viel Unverständnis, so wie es unten @spalen schreibt.

2 2
27.11.2024 12:00

Sonnenliebe

Diese “orange” Aktion ist sehr wichtig und leider gibt es dafür auch oft viel Unverständnis, so wie es unten @spalen schreibt.

2 2

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.