10 Jahre «Basler Fasnacht»-Ausstellung
©Bild: Museum der Kulturen Basel
Dauerhaft
Fasnacht

10 Jahre «Basler Fasnacht»-Ausstellung

11.11.2024 13:00 - update 11.11.2024 13:28
Alessia Roppel

Alessia Roppel

Seit zehn Jahren machen das Museum der Kulturen Basel und der Verein Basler Fasnachts-Welt die Geschichte und Tradition der Basler Fasnacht in einer Dauerausstellung zum Thema.

Seit dem 8. November 2014 arbeiten das Museum der Kulturen Basel und der Verein Basler Fasnachts-Welt eng zusammen, um die Ausstellung «Basler Fasnacht» zu fördern und dauerhaft zugänglich zu machen. Während das Museum die Ausstellungsfläche und die technische Infrastruktur bereitstellt, übernimmt der Verein mit rund 60 Freiwilligen die Aufsicht und Betreuung der Besucher:innen.

In den vergangenen zehn Jahren haben rund 45’000 Interessierte die Ausstellung besucht. Sie diene als lebendige Plattform für die Geschichte und die Traditionen der Basler Fasnacht, die 2016 in die Liste des immateriellen Weltkulturerbes der UNESCO aufgenommen wurde. Für die beteiligten Institutionen sei die Zusammenarbeit ein wichtiger Schritt, um die Basler Fasnacht als kulturelles Erbe zu erhalten und an kommende Generationen weiterzugeben.

Von Tradition bis Moderne: Die Basler Fasnacht im Detail

Die Ausstellung selbst biete eine eindrucksvolle Reise durch die Entwicklung der Basler Fasnacht in den letzten 100 Jahren. Die Besucher:innen können sich durch die verschiedenen Räume der thematisch gegliederten «Fasnachts-Wohnung» bewegen. Neben historischen Larven aus dem frühen 20. Jahrhundert sind auch Laternen, Klangbeispiele der traditionellen Schnitzelbänke sowie Ton- und Filmdokumente ausgestellt. Eine interaktive Bildschirmstation ermögliche zusätzliche Einblicke, etwa in die Entstehung der Blaggedde, und biete so einen umfassenden Einblick in das Basler Kulturgut.

Die Ausstellung richte sich sowohl an lokale Fasnächtler:innen als auch an Besucher und Besucherinnen von ausserhalb, die sonst keinen Zugang zu diesem Brauchtum haben. Sie ist immer von Donnerstag bis Samstag von 13 bis 17 Uhr und am Sonntag von 11 bis 17 Uhr geöffnet und kann zu einem reduzierten Eintrittspreis auch unabhängig von den restlichen Ausstellungen des Museums besucht werden.

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

20.11.2024 06:27

pserratore

👏👏👏

0 0
13.11.2024 06:19

Lars92

ha Fasnacht nit gern

0 0

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.