10 Jahre mit dem 8er-Tram nach Weil – BVB erwarten Rekordzahlen
©Bild: Stadtverwaltung Weil am Rhein / Bähr
BVB
Dein Zuhause

10 Jahre mit dem 8er-Tram nach Weil – BVB erwarten Rekordzahlen

12.12.2024 20:06 - update 12.12.2024 20:07
Alessia Roppel

Alessia Roppel

Die Tramlinie 8, die Basel und Weil am Rhein verbindet, feiert am 12. Dezember ihr zehnjähriges Bestehen. Nun wird der Erfolg der Linie gefeiert, die jedes Jahr Rekordzahlen von Fahrgästen befördert.

Die Strecke, die eine Länge von 2,8 Kilometern hat, wurde im Jahr 2014 in Betrieb genommen. Laut den Basler Verkehrs-Betrieben (BVB) hätte sie sich seitdem zu einem Vorzeigeprojekt für grenzüberschreitenden öffentlichen Nahverkehr entwickelt.

Das Jubiläum werde mit einer besonderen Aktion für die Fahrgäste gewürdigt: Am Donnerstagmorgen verteilten Vertreter der beteiligten Organisationen süsse Überraschungen an den Haltestellen. Dies teilte die Stadtverwaltung Weil am Rhein am Freitag in einer Medienmitteilung mit. Viele Fahrgäste hätten sich sehr gefreut. «Die Resonanz war sehr gut, die meisten waren über die süsse Wegzehrung sehr erfreut», sagte die Oberbürgermeisterin von Weil am Rhein, Diana Stöcker. «Manchem war gar nicht bewusst, dass die Tram 8 schon zehn Jahre fährt.»

Rekordzahlen erwartet

Die Tramlinie 8 war die erste grenzüberschreitende Tramverbindung zwischen der Schweiz und Deutschland seit der Stilllegung der Linie 6 nach Lörrach 1967. Ihre Eröffnung am 12. Dezember 2014 sei ein Meilenstein im öffentlichen Verkehr der Region. Die Linie hätte seitdem Jahr für Jahr steigende Fahrgastzahlen verzeichnet.

Die Basler Verkehrs-Betriebe würden für das Jahr 2024 mit einem neuen Höchstwert bei den Fahrgastzahlen rechnen. Zwischen 1,1 und 1,2 Millionen sogenannte Binnenfahrgäste – Personen, die das Tram innerhalb Deutschlands nutzen – würden erwartet werden. Es werde erwartet, dass die Linie 8 bis Ende 2024 rund 3,3 Millionen Fahrgäste befördert haben soll.

Übersicht der BVB-Zahlen

Die Fahrgastzahlen auf der Linie 8 (insgesamt, also Schweiz und Deutschland):

  • 2015: 21,2 Mio.
  • 2016: 19,9 Mio
  • 2017: 19,1 Mio.
  • 2018: 18,5 Mio.
  • 2019: 18,2 Mio.
  • 2020: 13,0 Mio.
  • 2021: 12,9 Mio.
  • 2022: 15,7 Mio.
  • 2023: 17,8 Mio.

Fahrgastzahlen der Linie 8 von, nach und in Deutschland. Diese umfassen sowohl Binnenfahrten in Deutschland (also z.B. von Weil am Rhein Bahnhof/Zentrum bis Dreiländerbrücke) als auch Grenzübertritte:

  • 2015: 2,7 Mio.
  • 2016: 2,9 Mio
  • 2017: 2,8 Mio.
  • 2018: 2,8 Mio.
  • 2019: 2,8 Mio.
  • 2020: 1,9 Mio.
  • 2021: 1,6 Mio.
  • 2022: 2,5 Mio.
  • 2023: 3,2 Mio.

Ökologischer und ökonomischer Erfolg

Die Tramlinie 8 träge nicht nur zur Mobilität der Region bei, sondern sei auch ökologisch und ökonomisch ein Erfolg. Sie entlaste, laut der Stadtverwaltung Weil am Rhein, die grenznahe Region vom Individualverkehr und reduziere Lärm und Abgase. Auch die Wohn- und Lebensqualität entlang der Strecke hätte sich durch die neue Verbindung spürbar verbessert.

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

13.12.2024 07:02

snape

Und schade hatte man die Linie nicht weitergezogen obwohl das Geld vorhanden gewesen wäre durch den Wertverlust des Euros. Sehr schade!

1 0
13.12.2024 05:49

pserratore

Gratuliere 👏

1 0

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.