1’600 Extrazüge für Grossanlässe
©Bilder: Keystone / Montage: Baseljetzt
SBB
Schweiz

1’600 Extrazüge für Grossanlässe

07.01.2025 15:36 - update 31.01.2025 16:45

Baseljetzt

Für die Grossanlässe, die dieses Jahr in der Schweiz stattfinden, setzen die SBB 1’600 Extrazüge ein. Alleine schon am ESC und an der Women’s Euro werden knapp 900’000 Besucherinnen und Besucher erwartet.

2025 wird für die Schweiz ein Eventjahr der Superlative. Insgesamt stehen 1’400 Events an, darunter zwei internationale Grossveranstaltungen – der Eurovision Song Contest (ESC) in Basel und die UEFA Women’s Euro 2025. Alleine an diesen beiden Veranstaltungen werden insgesamt knapp 900’000 Besucherinnen und Besucher erwartet.

Die grössten Anlässe im Überblick:

  • ESC in Basel vom 13. bis 17. Mai 2025: 250’000 Besucherinnen und Besucher, rund 85 Extrazüge der SBB.
  • Eidgenössisches Turnfest in Lausanne vom 12. bis 22. Juni 2025: 70’000 Teilnehmende und 150’000 Besucherinnen und Besucher, rund 50 Extrzüge der SBB.
  • UEFA Women’s Euro vom 2. bis 27. Juli 2025: 650’000 Besucherinnen und Besucher, rund 300 Extrazüge der SBB.
  • Eidgenössisches Schwing- und Älplerfest in Mollis vom 29. bis 31. August 2025: 350’000 Besucherinnen und Besucher, rund 160 Extrazüge der SBB und SOB.

Die SBB stehen vor der Aufgabe, eine enorme Anzahl Besucherinnen und Besucher zu transportieren. Dafür setzen die SBB 1’600 ein, wie es in einer Mitteilung vom Dienstag heisst. Ausserdem seien über 2’000 Einsätze von Kundenbetreuerinnen und Kundenbetreuern geplant.

Viele Events und laufende Grossbaustellen

«Eine Herausforderung stellt die Kombination aus der hohen Anzahl von Events und der laufenden Grossbaustellen dar, etwa die achtwöchige Totalsperre zwischen Fribourg und Bern (28. Juni bis 24. August 2025)», schreiben die SBB in der Mitteilung. Zusätzlich zu den Extrazügen sollen viele Regelzüge mit weiteren Wagen oder Zugkompositionen verlängert werden. Zahlreiche Lokführerinnen, Kundenbegleiter und Kundenbetreuerinnen werden Sondereinsätze leisten.

Die SBB setzen alles daran, «dass der Eventsommer ein Erfolg wird und die Besucherinnen und Besucher nicht nur sicher und bequem, sondern auch mit preislich attraktiven Angeboten ihre Ziele erreichen».

So sei etwa beim Matchticket für die Women’s Euro gemäss Mitteilung auch der Transport zu den Stadien und wieder zurück inbegriffen. Für Schwingfans werde es für das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest in Mollis im August ein sogenanntes «Schwingbillett» geben. Damit reisen diese für 49 Franken (ohne Halbtax: 72 Franken) während vier Tagen vom Wohn- oder Übernachtungsort nach Weesen oder Näfels-Mollis und zurück.

Auch der Transport an die jährlich wiederkehrenden Anlässe, wie die Street Parade, die Swiss Skills in Bern, diverse Open-Airs, Stadionkonzerte und Volksfeste werde mit Extrazügen sichergestellt. (sda/jew)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

08.01.2025 07:29

Sonnenliebe

🤩🤩

1 0
07.01.2025 21:54

Thomy

🤩

2 1

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.