Beat Läuchli über die Planung des ESC: «Es gibt täglich Brandherde»
©Bild: SRG/Baseljetzt /Montage: Baseljetzt
Projektleiter
Unterhaltung

Beat Läuchli über die Planung des ESC: «Es gibt täglich Brandherde»

17.12.2024 12:01 - update 25.03.2025 14:31
Stefan Zischler

Stefan Zischler

Die Planung des ESC ist in vollem Gang. Projektleiter Beat Läuchli gibt im Interview Einblicke in die Vorbereitungen des Mega-Events und sagt, welche Herausforderungen auf die Organisator:innen noch warten.

Bühnenbild, Leitmotiv und Informationen zu Tickets: Am Montag haben die Organisator:innen wichtige Informationen zum bevorstehenden Eurovision Song Contest 2025 in Basel geteilt. Projektleiter Beat Läuchli gab in der Telebasel-Sendung «Punkt6 Thema» zusätzliche Einblicke in die Planung.

Beat Läuchli, das Bühnenbild besteht aus Bergen – passt das zu Basel?

Beat Läuchli: Natürlich passt das. Wir haben auch Berge. Wir haben den Spalenberg, wir haben den Münsterberg. Nein, Spass beiseite. Die Bühne habe ich natürlich nicht selber designt. Das Bühnenbild wurde von den Showverantwortlichen der SRG gebastelt. Mir gefällt es sehr gut.

Was wollen Sie mit der Show den Zuschauer:innen für ein Bild der Schweiz vermitteln?

Ich habe natürlich den Hut der Hostcity an. Für uns ist wichtig, dass wir Basel präsentieren können. Dass wir das Schaufenster ESC nutzen können, um unsere weltoffene Kulturstadt ganz Europa oder sogar bis auf Australien zu zeigen.

Insgesamt werden neun Shows auf der Bühne gespielt. Neben den beiden Halbfinals und dem Final finden auch noch sechs Rehearsal Shows statt. Was kann man sich unter diesen vorstellen?

Das sind grundsätzlich die gleichen Shows wie in der Live-Sendung. Also eine Generalprobe mit Kostüm, Gesang und Zuschauer, denn auch für die Rehearsal Shows kann man sich Tickets ergattern. Für jede Live-Show gibt es zwei Rehearsal Shows.

Wie ist der aktuelle Planungsstand?

Wir sind soweit zufrieden mit dem Planungsstand. Vor allem, wenn wir es mit den vorherigen Austragungsorten vergleichen. So ist zumindest die Rückmeldung von der SRG und dem ESC. Trotzdem bleibt es eine Challenge, es rechtzeitig auf die Beine zu bekommen.

Neben den Shows sind während des ESC in Basel auch andere Anlässe geplant. Wie sieht es mit diesen aus?

Wir haben da zum Beispiel die Bühne beim Barfüsserplatz für lokale Künstler. Dort haben wir seit der Ankündigung im Oktober schon viele Bewerbungen erhalten. Mehr Infos können wir aber erst Ende Januar geben.

Es war unklar, ob das Rahmenprogramm überhaupt zustande kommt, ob die nötigen Gelder gesprochen werden können. Das Basler Stimmvolk hat sich klar dafür entschieden. Inwieweit hat diese Abstimmung Ihre Planung nach hinten geworfen?

Neben ein paar rechtlichen Dingen, wo wir Verträge mit Austrittsklauseln ergänzen mussten, falls der Kredit nicht zustande kommt, haben wir es mehrheitlich ignoriert und Vollgas weitergeplant. Wir konnten es uns nicht erlauben, zu pausieren. Wir konnten keinen Gedanken verlieren mit «was wäre wenn».

Was sind nun die grössten Herausforderungen?

Die Aufgabengebiete sind sehr breit. Von ÖV-Planung übers Booking bis Sicherheit muss vieles durchdacht werden. Die grösste Herausforderung haben wir aber schon gemeistert, nämlich ein gutes Team zusammenzubekommen, in dem jeder weiss, welche Aufgabe er oder sie erledigen muss.

Gibt es denn keine Feuer, die gelöscht werden müssen?

Es gibt täglich Brandherde von unterschiedlichster Grösse. Das geht nicht nur uns so, sondern auch der SRG. Das ist einfach eine Tatsache bei einem solch grossen Projekt. Wenn man aber mit einem guten Team und mit viel Herzblut dahinter geht, schafft man das auch.

Warum wollen Sie den ESC eigentlich mitorganisieren?

Es ist eine einmalige Geschichte. Ein Privileg, das machen zu dürfen. Ich stelle mich gern Herausforderungen, und darum ist es eine einmalige Erfahrung, die ich sehr gern angenommen habe.

Das ganze Gespräch mit Beat Läuchli im «Punkt6 Thema» findest du in der Telebasel-Mediathek.

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

18.12.2024 05:21

pserratore

👍

1 0
17.12.2024 21:27

Thomy

👍

2 0

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.