32 neue Bäume für Stadtklima: Sevogelstrasse soll grüner werden
©Bild: IWB
Entsiegelung
Basel-Stadt

32 neue Bäume für Stadtklima: Sevogelstrasse soll grüner werden

07.11.2025 10:26 - update 07.11.2025 17:42

Baseljetzt

Im Zuge des Fernwärmeausbaus erhält die Sevogelstrasse in Basel mehr Grün. Ab Frühjahr 2026 werden neue Leitungen verlegt und 32 Bäume gepflanzt, die Schatten, Kühlung und mehr Biodiversität bringen sollen.

Wenn ab Frühjahr 2026 in der Sevogelstrasse zwischen Hardstrasse und St. Alban-Anlage eine neue Fernwärmeleitung gebaut wird, nutze der Kanton die Gelegenheit für Begrünung und Entsiegelung: Auf beiden Seiten der Strasse sollen Grünrabatten mit insgesamt 32 neuen Bäumen entstehen. Diese sollen künftig für Kühlung sorgen und die Aufenthaltsqualität verbessern. Das heisst es am Freitag in einer gemeinsamen Mitteilung des Basler Bau- und Verkehrsdepartement (BVD) und der IWB.

Die Bäume werden laut Mitteilung in Mulden gepflanzt, in denen Regenwasser gesammelt und versickert werden könne – ein Prinzip der sogenannten Schwammstadt. So bleibe das Wasser im Boden und verdunste bei Hitze, was die Umgebung zusätzlich abkühlen soll. Auch 14 Parkplätze erhalten Rasenfugensteine, um die Versickerung zu fördern.

19 Parkplätze bleiben

Von 36 Parkplätzen bleiben 19 Parkplätzen bestehen, heisst es in der Mitteilung. Insgesamt sollen rund 1’000 Quadratmeter Asphalt entsiegelt, davon 600 Quadratmeter neu begrünt werden. Unter den Bäumen und an der Kreuzung zur St. Alban-Anlage sollen Gräser und Wildblumen wachsen, die die Biodiversität erhöhen. Finanziert werde die Umgestaltung über den Mehrwertabgabefonds, der die Umsetzung von Klimaschutz- und Klimaadaptionsmassnahmen zur Vermeidung und Minderung von Hitzeinseleffekten unterstützt.

Die Pläne für die Umgestaltung der Allmend werden ab morgen im Kantonsblatt publiziert und während 30 Tagen öffentlich aufgelegt, wie der Mitteilung zu entnehmen ist.

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

07.11.2025 22:19

Turi

was fyyr e Schnapsidee! Im Gellert gits scho vyyl grien und einigi schöni Pärk. Unnötige Aktionismus vo unserer Regertige ierig. es schynt das niemer in der Stadt meh sicher isch vo däre Begrüenigswuet.

3 2
07.11.2025 12:40

spalen

parkplätze weg: schnappatmung in 3 – 2 – 1 …

6 1

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.