40 Kinder richten ihre Wünsche für Basel an Bildungsdirektor Mustafa Atici
©Bild: Keystone
Mitwirkung
Basel-Stadt

40 Kinder richten ihre Wünsche für Basel an Bildungsdirektor Mustafa Atici

31.10.2025 17:55
Valerie Zeiser

Valerie Zeiser

Jährlich können 40 Kinder ihre Ideen einbringen, wie sie Basel umgestalten möchten. Die werden dann an den Erziehungsdirektor weitergegeben. In diesem Jahr wollen sie unter anderem Mitreden bei Spielplätzen.

Wie soll Basel in Zukunft aussehen? Grüne Plätze statt grauer Asphaltflächen, sichere Strassen und saubere Spielplätze – das sind einige der Wünsche, die Basler Kinder an ihre Stadt haben. Ende Oktober trafen sich rund 40 Schulkinder zum diesjährigen Auftakt des Projekts «KinderMitWirkung» vom Kinderbüro Basel. Seit 2007 bietet es dieses Projekt an.

Vier Themen hätten dieses Jahr im Mittelpunkt, wie das Kinderbüro mitteilt: «Grünes Basel», «Halte Basel sauber», «Ideus maximus Spielplatzmitwirkung» und «Sicherheit im Verkehr».

Rückmeldung im Frühjahr 2026

In den kommenden Monaten würden die Kinder in Gruppen an der Ausarbeitung ihrer Vorschläge arbeiten. Bis Januar sollen daraus konkrete Anträge entstehen, die sie schliesslich dem Regierungsrat Mustafa Atici überreichen werden. Danach prüft das Erziehungsdepartement gemeinsam mit anderen Behörden und Organisationen, welche der Ideen sich realisieren lassen. Die Rückmeldung an die Kinder ist im Frühling 2026 geplant.

Die Wünsche sind klar formuliert: Die Kinder fordern mehr Bäume, Solaranlagen und weniger Asphaltflächen – das sei nicht nur für Menschen, sondern auch für Tiere wichtig. Zudem möchten sie auf die Verschmutzung durch Verpackungen und Plastik aufmerksam machen, die vor allem an Grillstellen liegenbleiben. Das sei gefährlich für Tiere und schade dem Stadtbild.

Alle Altersgruppen sollen mitsprechen können

Auch möchten sie Mitsprache bei der Planung von Spielplätzen – und zwar für Kinder aller Altersgruppen. Und im Themenfeld «Sicherheit im Verkehr» wünschen sich die Teilnehmenden bessere Übersicht an grossen Kreuzungen und längere Grünphasen bei Ampeln, damit auch kleine Kinder und ältere Menschen sicher über die Strasse kommen.

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

01.11.2025 17:00

Hoschi

Ein guter Regierungsrat.

2 0
01.11.2025 11:29

Yoggi

Kinder… Aka die Lehrpersonen.

0 2

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.