Adrian Knup: «Es ist noch sehr vieles möglich»
©Bildmontage: Baseljetzt
Viertelfinal-Qualifikation
Euro 2024

Adrian Knup: «Es ist noch sehr vieles möglich»

30.06.2024 17:17 - update 30.06.2024 17:15
Andri Gschwind

Andri Gschwind

Die Schweiz steht im EM-Viertelfinale. Nächsten Samstag trifft die Nati entweder auf England oder die Slowakei. Für den Ex-Nati-Spieler Adrian Knup ist klar: Diese Mannschaft kann es weit schaffen.

Baseljetzt: Adrian Knup, wie ist es Ihnen nach diesem Match ergangen?

Adrian Knup: Hervorragend, so wie hoffentlich allen Schweizer Fans. Es war ein Wahnsinns-Match und eine unglaublich gute Leistung der Nati.

Haben Sie damit gerechnet, dass die Schweizer die Italiener so dominieren?

Mit einer guten Leistung der Schweizer durfte man rechnen. Nach den Vorrundenspielen sah man, dass die Mannschaft bereit ist, gut organisiert auftritt und die Automatismen gut funktionieren. Dass die Schweizer aber gerade in der ersten Halbzeit so dominant gespielt haben, war eher überraschend. Die Italiener fanden keine Mittel dagegen und waren wirklich deutlich unterlegen.

Bereits der Auftritt gegen Deutschland war höchst überzeugend. Woher kommt es, dass die Nati aktuell so stark spielt?

Viele der wichtigsten Schweizer Spieler sind aktuell in sehr guter Verfassung und kommen mit positiven Gefühlen zur EM. Granit Xhaka wurde Meister, Yann Sommer wurde Meister und Manuel Akanji ebenso. Ein Jahr zuvor gewann Akanji noch die Champions League. Diese Spieler kommen mit grossem Selbstvertrauen und übertragen dieses auf die anderen Spieler. Viele Schweizer sind in ihren Clubs Stammspieler und haben wichtige Rollen. Ich denke an Remo Freuler, Michel Aebischer und Dan Ndoye von Bologna. Alle drei spielen dort regelmässig und haben sich für die Champions League qualifiziert. Momentan kommt vieles zusammen, was der Mannschaft zugutekommt. Auch das Trainerteam harmoniert extrem gut. Giorgio Contini ist ein sehr wichtiger Faktor für Murat Yakin. Mit Contini hat Yakin eine Vertrauensperson dazugewonnen, die fussballerisch ähnlich denkt. All das zusammen hilft der Mannschaft aktuell sehr, so stark zu performen.

Was dürfen wir von dieser Mannschaft erwarten, wenn sie so weiterspielt wie bisher?

Das ist schwierig zu sagen, da es auch auf die Gegner ankommt. Die Gegner werden immer besser und die Luft wird immer dünner. Die Voraussetzungen für die Schweizer sind derzeit jedoch hervorragend. Sie performen konstant, liefern klare Leistungen ab und bringen die nötige Demut mit. Ich finde es beeindruckend, wie die Nationalmannschaft den gegnerischen Teams läuferisch immer wieder überlegen ist. Sie gehen immer bis ans Limit. Das sind Voraussetzungen, die uns träumen lassen.

Trotz aller Freude: Welches sind die grössten Herausforderungen, die jetzt noch auf die Nati zukommen?

Die grösste Herausforderung besteht darin, das aktuelle Leistungsniveau zu halten. Punktuell muss man sich sogar noch weiter steigern. Die Konkurrenz wird härter und besser, und die Gegner werden sich ebenfalls nochmals verbessern. Obwohl die Schweiz bereits auf einem hohen Niveau spielt, muss sie dieses auch weiterhin erreichen. Das Team ist oft lange zusammen, was für viele Spieler neu ist. Andere Mannschaften wie England, Frankreich oder Deutschland sind es gewohnt, häufig bis ins Halbfinale oder Finale vorzustossen. Betrachtet man jedoch die aktuelle Konstellation der Nati, hat man das Gefühl, dass sehr vieles möglich ist.

Es sieht ganz danach aus, dass die Schweiz auf England trifft. Wie schätzen Sie die Engländer ein?

Spannend! Ich freue mich und hoffe auch, dass es England wird. Vor der EM waren die Engländer für mich noch der Geheimfavorit. Wenn ich die ersten Spiele jetzt anschaue, muss ich zugeben, dass ich von der Art und Weise, wie sie spielen, eher enttäuscht bin. Trotzdem hat England ein enormes Potenzial. Ich bin gespannt, ob es den Engländern gelingt, dies jetzt auch auf den Platz zu bringen, und zu zeigen, was in ihnen steckt. Dann wird es natürlich ein sehr harter Gegner. Das Momentum spricht jedoch für die Schweiz. Die Spieler sind in Form, zum Teil sogar auf dem absoluten Zenit ihres Könnens. Die Spieler glauben an sich. Als Zuschauer hat man wirklich das Gefühl, dass auf dem Feld eine Mannschaft steht, die nicht nur sagt, dass sie es kann, sondern es auch zeigt. Das sind hervorragende Voraussetzungen.

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

30.06.2024 16:17

Sonnenliebe

Adrian Knup eine fcb Legende

2 0
30.06.2024 16:15

pserratore

Bin echt gespannt, ob es die Engländer überhaupt schaffen!

1 1

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.