Analyse: Die offensive Spielidee unter Magnin birgt Herausforderungen
Florian Vögeli
Die Handschrift des neuen FCB-Trainers ist phasenweise bereits erkennbar. Zu diesem Schluss kommt Telebasel-Experte Adrian Knup in der Sendung «FCB Total». Er spricht über die Herausforderungen des offensiven Spielsystems.
«Wir wollten im ersten Heimspiel von Anfang an Vollgas geben und Druck machen. Und so dem Gegner sofort vermitteln, dass er hier nichts holen kann. Genau so haben wir dann auch gestartet», sagte Dominik Schmid nach dem 2:1-Heimsieg gegen GC am vergangenen Samstagabend.
«Über 90 Minuten durchziehen»
Und tatsächlich: Nach fünf Minuten Abtasten hat der FCB das Zepter in die Hand genommen, analysiert Adrian Knup: «Darauf folgten zwanzig sehr dominante Minuten. Im Spiel mit dem Ball versuchte der FCB, schnell vertikal zu spielen, und hatte gute Laufwege in die Tiefe. Aber auch wenn der Ball verloren ging, schaltete er schnell um und wollte ihn möglichst schnell und hoch wieder zurückerobern.»
So ähnlich sieht der neue FCB-Trainer seine Fussballidee, wie Ludovic Magnin bereits bei seiner Ankunft in Basel preisgab. Ansätze seines Inputs seien bereits sichtbar gewesen, sagt Knup: «Aber die Spieler haben im weiteren Spielverlauf dann doch nachgelassen. Vermutlich auch, weil der Gegner an diesem Tag nicht ganz so stark war.»
Schmid erklärte am Samstag nach dem Spiel, dass dies nur der Anfang sein solle. «Unser Wunsch ist es, diese Leistung 90 Minuten durchzuziehen. Dafür brauchen wir auch Einwechselspieler, die uns unterstützen können. Es braucht einen breiten Kader, wenn man so spielen will», sagte der Vize-Captain.
Geht diese Taktik international auf?
Auch Knup sieht die nächste Aufgabe darin, dieses Pressing und diesen Druck länger durchzuhalten. «Es über die vollen 90 Minuten durchzuziehen, halte ich aber für sehr schwierig. Ich glaube nicht, dass man das hinbekommen kann», so Knup. Umso wichtiger sei es, auch dann aktiv zu bleiben, wenn man mal tiefer stehen müsse. Oft werde man dann etwas passiv, was sich sofort rächen würde. «Diesen Spagat hinzubekommen, wird eine grosse Herausforderung werden», prophezeit Knup.
Neben dem breiten Kader ist auch eine gute Analyse des Gegners wichtig, um mit dieser offensiven Taktik erfolgreichen Fussball spielen zu können. «Der Gegner spielt eine grosse Rolle. In der Schweiz ist es eher möglich, diese Taktik möglichst lange durchzuziehen. Wenn man aber international gegen Mannschaften spielt, die sich auch bei grossem Druck gut befreien können, muss man enorm aufpassen, dass man diesen Teams nicht zu viele Räume öffnet», erklärt Knup.
Bevor es mit den Play-off-Spielen für die Champions League losgeht, steht jedoch erst einmal der Ligaalltag auf dem Programm. Mit YB am Mittwochabend und Lugano am Wochenende kommen zwei Mannschaften auf den FCB zu, die offensiven Fussball spielen. Mal sehen, ob der Fussball von Magnin gegen diese Teams zum Erfolg führt.
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Hoschi
Guter Trainer, spielt offensiven tollen Fussball.
pserratore
Super Analyse, danke.